Ransomware: Hackerangriff legt Uni Duisburg-Essen lahm - csoonline.com, 16.12.2022
2 January, 2023 - 16:23

Wegen einer Ransomware-Attacke wurde die IT-Infrastruktur der Uni Duisburg-Essen komplett lahmgelegt. Die Täter drohen jetzt damit, sensible Daten im Darknet zu veröffentlichen.
Von Julia Mutzbauer

Hacker erpressen die Universität Duisburg-Essen - spiegel.de, 30.11.2022
2 January, 2023 - 14:14

"Große Teile" der internen IT-Systeme sind verschlüsselt: Eine Cyberattacke stört die Abläufe an der Universität Duisburg-Essen. Die Folgen reichen von angepassten Abgabefristen bis zum Lesen von E-Books.
mbö

Russischer Software-Code in tausenden Handy-Apps - sn.at, 16.11.2022
1 January, 2023 - 11:22

In Tausenden Apps der Online-Stores von Apple und Google findet sich der Nachrichtenagentur Reuters zufolge Code der Firma Pushwoosh, die sich als US-Unternehmen ausgibt, aber in Russland beheimatet ist. Pushwoosh bietet...

weiterlesen
Chatkontrolle: Hört auf, uns zu scannen! (Newsletter KW 43/2022) - epicenter.works
6 November, 2022 - 10:16

Stell dir vor, jemand schaut dir 24/7 über die Schulter und liest peinlich genau alle Nachrichten mit, die du versendest. Die Person schaut sich natürlich auch alle verschickten Fotos und Videos bis ins kleinste Detail an. Klingt absurd...

weiterlesen
Sicherheit & Privatsphäre – Ein Widerspruch? (Newsletter KW 41/2022) - epicenter.works
6 November, 2022 - 10:12

DRS… was? Der sperrige Name des Wiener Unternehmens DSIRF lässt zunächst nichts Böses vermuten. Dahinter verbirgt sich aber nichts Geringeres, als der Hersteller bzw. Vertrieb einer Spionagesoftware mit starken Verbindungen nach...

weiterlesen
Wie die EU vernetzte Produkte sicherer machen will - futurezone.at, 02.11.2022
6 November, 2022 - 09:21

Mit dem Cyber Resilience Act will die EU-Kommission dafür sorgen, dass IoT-Produkte regelmäßig Updates erhalten und von Haus aus sicherer sind.
Von Barbara Wimmer

Forschungsinstitut IST Austria nach Hackerangriff offline - futurezone.at, 03.11.2022
6 November, 2022 - 09:20

Die Forschungseinrichtung bei Klosterneuburg wurde aus Sicherheitsgründen am Mittwochabend vom Netz genommen.

Kriminalität: Solange Phishing funktioniert, braucht es keine Deepfakes - golem.de, 17.10.2022
23 October, 2022 - 10:16

Es sei einfacher, nach den Passwörtern zu fragen, als auf KI zu setzen, meint ein Forscher von Sophos. Doch das könne sich in den nächsten Jahren ändern.
Von Moritz Tremmel

Vor dem EuGH droht Schrems III: Joe Biden verspricht Datenschutz per Dekret - computerwoche.de, 11.10.2022
22 October, 2022 - 20:02

Das Data Privacy Framework soll ein neues Regelwerk für rechtssichere transatlantische Datenströme schaffen. Doch wie schon die Vorgänger Safe Harbor und Privacy Shield dürfte auch das neue Abkommen vor dem Europäischen Gerichtshof...

weiterlesen
Tails: Das ultimative System für die Privatsphäre - derstandard.at, 24.09.2022
24 September, 2022 - 12:27

Die Linux-Distribution speichert von Haus keinerlei Daten, der Zugriff auf das Internet läuft über das anonymisierende Tor-Netzwerk. Doch es gibt noch mehr Stärken.
Von Andreas Proschofsky

Pages