38 Terabyte an internen Microsoft-Daten öffentlich auf Github verfügbar. Der Fehler fiel erst drei Jahre später durch externe Sicherheitsforscher auf.
(Bloomberg/bagre)
Cyberkriminelle haben etliche neue Angriffsmethoden entwickelt. Wir zeigen, wo neue Gefahren lauern.
Von Mary K. Pratt
Well, well, well... It looks like Brave isn't the only company out there that is willing to bet all its chips on reusing other people's content for AI training.
By Alex Ivanovs
Der Ruf, dass kein Computer vor ihm sicher sei, begleitete Kevin Mitnick ein Leben lang. Mitte Juli ist er gestorben.
Von Detlef Borchers
Ist ein Foto einmal im Netz, kann daraus jede:r einen Porno machen. Das passiert nicht nur Promis. Nina Schick ist Deepfake-Expertin. Sie weiß, was dagegen hilft.
Interview: Lukas Haas
Vertrauen aufzubauen ist der Schlüssel zu erfolgreichem Social Engineering. ChatGPT liefert Unterstützung, indem es authentische Mails und Gesprächsverläufe schreibt. Eine Risikoanalyse.
Von Christina Lekati
Das Bundesamt für Verfassungsschutz und der südkoreanische Geheimdienst warnen vor Cyberkriminellen, die es auf interne Daten von Behörden und Organisationen abgesehen haben.
(dpa/ms)
Gläserne Bürger und Patienten, automatisierte Überwachung in Echtzeit, Diskriminierung und Zensur zählen Ethiker zu den Schattenseiten einer Welt voller KI.
Grundrechte wie den Anspruch auf Privatsphäre, Minderheiten und eine...
Five years after coming into force, GDPR is planned to be "fixed" by the European Commission before summer 2023 (see https://www.politico.eu...
weiterlesenDie Kurzvideo-App TikTok stellt aus Sicht der EU-Kommission ein Sicherheitsrisiko dar. Deshalb müssen alle Angestellten die App von dienstlich genutzten Geräten löschen.
Von Martin Bayer (Stellv. Chefredakteur)