An den Universitäten dürften demnächst die 2,5G- bzw. 3G-Kontrollen zurückgefahren werden. An der Uni Wien und der Technischen Universität (WU) Wien gibt es schon jetzt keine mehr, die Wirtschaftsuniversität (WU) und die Uni Klagenfurt...
weiterlesenIn der bisher größten einschlägigen Untersuchung identifizierten Forscherinnen und Forscher neue Erbgutstellen, die einen Zusammenhang mit Bildungserfolg haben. Die Studie bestätigt, dass Bildungserfolg vor allem von sozialen und...
weiterlesenSagt man jetzt Lemberg oder Lviv? Und stimmt Putins Vorwurf, die russische Sprache werde in der Ukraine unterdrückt? Slawistikprofessor Michael Moser über die Bedeutung von Sprache im Ukraine-Krieg.
Von Veronika Ellecosta
Anfangs dominierte das ukrainische Militär den Drohnenkrieg gegen die russischen Angreifer, diese schlagen nun unbemannt zurück. Beide Seiten setzen auf ein neues Waffensystem.
Von Matthias Monroy
Harte Kritik kommt vonseiten der Pflichtschullehrergewerkschaft: Überflüssige Vorgaben und Projekte würden den Schulbetrieb derzeit verunmöglichen.
Auch der Ausschluss Genesener ohne Test von der Nachtgastro im Sommer 2021 hielt der Prüfung stand.
Die Beschwerde gegen den Lockdown für Ungeimpfte im November war nicht erfolgreich.
Wien – Der erste Lockdown für Ungeimpfte...
Während Pädagoginnen und das Gesundheitspersonal im Land im Krisenmodus sind, meint Bildungsminister Polaschek, Spitäler seien nicht überlastet und die Maskenpflicht werde in Klassen nicht wieder eingeführt.
Von Colette M. Schmidt...
Eine unangenehme Frage der Militärsoziologie an die Aufrüstungspläne der Bundesregierung als Reaktion auf den Krieg in der Ukraine.
Von Gerald Wagner
Ewig optimistisch sein nervt nicht nur, es ist auch schlecht für die Gesellschaft, findet Autorin Juliane Marie Schreiber.
Von 1. April bis 8. Juli ist für Hobby-Wissenschafter wieder Mitmachen angesagt, nämlich beim Citizen Science Award 2021 des Young-Science-Zentrums des OeAD, Agentur für Bildung und Internationalisierung. In diesem Zeitraum haben...
weiterlesen