Eine permanente theoretische Debatte über die Gesamtschule bringt uns nicht weiter. Durch innovative Schulen im ganzen Land kommen wir dem Ziel zumindest ein paar Schritte näher.
Von Sibylle Hamann
Nach YouTube ist TikTok die beliebteste Video-Plattform der Welt. Ein Guide für alle, die den Hype bislang verpasst haben.
Von Lisa Pinggera
Was uns der Apollo-Tempel in Delphi über den Umgang mit Daten lehren kann.
Österreichs Bildungssystem ist sozial stark selektiv. Kinder von Eltern ohne Matura etwa studieren viel seltener als Kinder aus „bildungsnahen“ Elternhäusern. Die Politik versucht zwar gegenzusteuern, bisher aber mit bescheidenem Erfolg...
weiterlesenÖsterreich verbraucht zu viel Energie. Um die Klimaziele zu erreichen, muss sie sparsamer eingesetzt werden. Doch das entsprechende Energieeffizienz-Gesetz lässt seit mehr als einem Jahr auf sich warten.
Pandemiebedingte Problemfelder: Online-Prüfungen, Auslandsstudien und Studierendenheime
Der Anstieg bei Treibstoffpreisen fiel etwas geringer aus als noch im Dezember. Auch EU-weit steigt die Inflation überraschend stark.
(APA, 2.2.2022)
Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) hält sich bezüglich der von der Regierung angekündigten Änderungen bei den Corona-Maßnahmen an Schulen weiter bedeckt. Im Rahmen einer Pressekonferenz in Innsbruck verwies er auf noch zu klärende...
weiterlesenDas Vermögen von Millionären in Österreich könnte bisher deutlich unterschätzt worden sein. Eine Studie der Nationalbank (OeNB) kommt zu dem Ergebnis, dass das reichste ein Prozent nicht auf rund 25 Prozent, sondern auf bis zu 50...
weiterlesenDer Omikron-Untertyp BA.2 könnte die derzeitige Infektionswelle verlängern. Laut einer neuen noch nicht von Fachleuten begutachteten Studie aus Dänemark ist das eigene Infektionsrisiko mehr als doppelt so hoch wie bei BA.1. Das gilt für...
weiterlesen