Als Netzaktivist*innen, die sich für ein freies und offenes Internet einsetzen, beobachten wir den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und die weltweiten Reaktionen darauf sehr genau. Ein freies und offenes Internet ermöglicht dem...
weiterlesenZahlreiche „Long Covid“-Betroffene kämpfen derzeit vor Gericht um die Anerkennung ihrer Krankheit. Nun entschied das Sozialgericht Graz, dass eine 33-jährige Steirerin vorübergehend berufsunfähig ist und rückwirkend Anspruch auf...
weiterlesenDie Ukraine ist nach Russland der größte Staat Europas, in dem 44 Millionen Menschen leben. Seit der Unabhängigkeitserklärung im Dezember 1991 steht die Präsidialrepublik vor den größten Herausforderungen ihrer jüngeren Geschichte. Die...
weiterlesen- Ukraine-Krieg 2022 – Ukraine-Konflikt 2021/2022 (lpd-bw.de, wird laufend aktualisiert!)
- Internationale Bedeutung des Ukraine-Konflikts (lpb-bw.de, wird laufend aktualisiert!)
- Bildungswesen in der Ukraine (bildungsserver.de, o.D.)
- Überblick zur Bildungs-, Forschungs- und Innovationslandschaft und -politik: Ukraine (kooperation-international.de, o.D.)
- Bildungsforschung in der Ukraine (bildungsserver.de, o.D.)
- OFFENER BRIEF: Dieser Krieg ist ein zynischer Verrat (faz.net, 25.02.2022)
- Weltweite Konjunktur Wie der Krieg auf die Wirtschaft wirkt (tagesschau.de, 25.02.2022)
- UKRAINE-KRIEG: Russische Wissenschaftler gegen Krieg (forschung-und-lehre.de, 26.02.2022)
- ÖAW unterstützt offenen Brief russischer Wissenschaftler/innen gegen den Krieg (oeaw.ac.at, 26.02.2022)
- Aktualisierte Liste der Unterzeichner*innen des offenen Briefs (trv-science.ru)
- ORF-Mediathek "Hohes Haus" - Krieg in Europa (tvthek.orf.at, 27.02.2022)
- Ursachen und Folgen des Russland-Ukraine-Konflikts (lpb-bw.de, wird laufend aktualisiert!)
- ÖAW bietet ukrainischen Kollegen Forschungsaufenthalte an (APA.at, 25.02.2022)
- DAAD und Hochschulrektoren prüfen Beziehungen zu Russland (tagesspiegel.de, 24.02.2022)
- Umfrage: Wie stark würde sich ein Krieg in der Ukraine auch auf Österreich auswirken? (de.statista.com, 24.02.2022)
- Ukraine-Krieg: "Wien heute"-Interview mit Susanne Scholl (tvthek.orf.at, 26.02.2022)
- UKRAINE-LIVEBLOG: Putin versetzt Atomstreitkräfte in Alarmbereitschaft (faz.net, lfd. aktualisiert)
- Ukraine - ÖAW unterstützt offenen Brief der russischen Wissenschaft (APA.at, 28.02.2022)
- Gespräche zwischen Russland und Ukraine gestartet, russische Abschreckungswaffen "alarmbereit" (derstandard.at, 28.02.2022)
- FWF: Im Zeichen der Solidarität mit der Ukraine (fwf.ac.at, 28.02.2022)
- Ukraine - FWF fördert keine Projekte mit russischer Beteiligung (APA.at, 28.02.2022)
- Gebühren für Ukrainer an österreichischen Unis entfallen (APA.at, 03.03.2022)
- Langfassung: Völkerrechtsexperte Ralph Janik (SFU) im Interview (tvthek.orf.at, 02.03.2022)
- „Was ist im Krieg erlaubt, Herr Janik?“ (arminwolf.at, 04.03.2022)
- EU-Kommission setzt Kooperation mit Russland bei Forschung aus (APA.at, 04.03.2022)
- 7.000 russische Wissenschaftler protestieren (science.orf.at, 04.03.2022)
- https://wien.arbeiterkammer.at/ukraine-infos
- Österreich: Neutralitätsdebatte kommt in Gang (wienerzeitung.at, 06.03.2022)
- Die Forschung ist pessimistisch, was die Wirkung von Sanktionen angeht (scilog.fwf.ac.at, 07.03.2022)
- scienceforukraine.eu
- Krisenunterstützung für Forschende aus der Ukraine (fwf.ac.at, 14.03.2022)
- OeAD in Solidarität mit der Ukraine (oead.at, 21.03.2022)
- Infos für Flüchtlinge aus der Ukraine (wien.arbeiterkammer.at, April 2022)
Information contra Desinformation. Das sieht das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) als Auftrag, sein Informationsangebot und auch Workshops zur Demokratie auszubauen. Ein neues Animationsvideo erklärt nun in gerade einmal neun...
weiterlesenDas Institut für Höhere Studien (IHS) kommt bei seiner Suche nach einem neuen Chef nicht voran. Nach Lars Feld hat nun auch Guntram Wolff abgesagt, wie IHS-Sprecher Paul Glück am Freitag vor Journalisten bestätigte. Laut "Standard"...
weiterlesenWladimir Putin begründet den russischen Angriffskrieg ideologisch. Dabei entpuppt er sich als ein neoimperialistischer Diktator. Welches Geschichtsbild steht dahinter?
Als Begründung für die kriegerische Aggression nannte Wladimir...
Österreichische Migrationsforscherinnen und -forscher erwarten durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine "die größte Fluchtbewegung in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg". In einem am Freitag veröffentlichten Aufruf betonen sie,...
weiterlesen"Erheblichen Verbesserungs- und Innovationsbedarf" in Sachen Wissenschaftskommunikation orten Experten in einem "Policy Brief" des Instituts für Höhere Studien (IHS). Um der in internationalen Vergleichsstudien augenfälligen...
weiterlesenDie westliche Welt wird sich auf absehbare Zeit aus Russland zurückziehen.
Von Harald Oberhofer
Friedrich Schlegel ist der Vordenker der literarischen Frühromantik in Deutschland gewesen. Er suchte nach einer Synthese von Leben und Kunst, die sich nicht erfüllte. Vor 250 Jahren, am 10. März 1772, wurde Schlegel in Hannover geboren...
weiterlesen