Mit seiner Digitaloffensive unterläuft das Bildungsministerium den Bildungsföderalismus und hebelt nebenbei die Grundrechte aus. Im Beraterstab geben sich IT-Firmen die Klinke in die Hand.
Von Ralf Lankau
Seine Software besiegte den Go-Weltmeister, doch Demis Hassabis will mehr. Er arbeitet an einem Algorithmus, der jede Aufgabe lösen kann.
Von Mirjam Hauck und Hakan Tanriverdi
Die acht reichsten Männer besitzen laut einer Studie ein größeres Vermögen als die Hälfte der Weltbevölkerung. Die Ungleichheit helfe Populisten wie Donald Trump.
Davos (APA/ag.) - Im Wettbewerb um die besten Talente zählt Österreich zu den attraktivsten Ländern der Welt.
Australia also makes gains in list of most attractive English-speaking nations as US slips.
By Ellie Bothwell Twitter: @elliebothwell
Contributors hope resource will encourage students to avoid ‘assimilationist’ mindset.
By John Elmes Twitter: @JElmes_THE
Erich Neuwirth rechnet mit weniger Frühpensionen und mehr Absolventen.
Kommt Apples nächstes großes Ding aus Deutschland? Gerüchten zufolge arbeitet der iPhone-Hersteller an einer Augmented-Reality-Brille - gemeinsam mit Zeiss.
Von Helmut Martin-Jung und Stefan Mayr, Stuttgart/München
Ob Brexit-Referendum oder die Wahlen in Amerika: Social Bots verbreiten massenhaft politische Parolen – und könnten auch bei der Bundestagswahl eine große Rolle spielen. Eine Gefahr für die Demokratie?
von Britta Beeger