Tausende medizinische Studien sind in den Vereinigten Staaten in Gefahr. Persönliche Informationen europäischer Teilnehmer dürfen aufgrund der EU-Datenschutz-Richtlinien nicht mehr nach Amerika fließen.
Von Piotr Heller
See how trackers view your browser. - How can trackers track you? Trackers use a variety of methods to identify and track users. Most often, this includes tracking cookies, but it can also include browser fingerprinting. Fingerprinting...
weiterlesen530 Millionen Nutzerdaten gestohlen? "Ein branchenübliches Problem", sagt Facebook in einer versehentlich versandten E-Mail. Das sendet ein fatales Signal.
Ein Kommentar von Eike Kühl
Nach Linkedin wurden nun auch Daten von Clubhouse-Nutzern gesammelt und in einer Datenbank veröffentlicht.
Nach Facebook und Linkedin sorgt nun die nächste Social-Media-Plattform für Schlagzeilen. Persönliche Daten von rund 1,3...
Auf verschiedenen Webseiten können Nutzer prüfen, ob sie zu den 533 Millionen Betroffenen des Facebook-Datenlecks gehören.
Von Moritz Tremmel
In China zeige sich, was auch für Europa bald gelten könnte, warnt die deutsche KI-Expertin Yvonne Hofstetter: Die Bürger könnten von ihren eigenen Daten entmündigt werden.
Interview: Jakob Pallinger
Aktuell wird die konkrete technische Infrastruktur noch verhandelt. Die Datenlage sei laut Gesundheitsministerium hierzulande umfassender als in anderen EU-Staaten.
Egal ob beim Friseur, am Flughafen oder am Arbeitsplatz: Künftig...
[Berlin, Wien] Name, Adresse, Geburtsdatum, Staatsbürgerschaft, Ausweisnummer, Corona-Testergebnis: Aufgrund einer Sicherheitslücke waren sensible Daten mehrerer Corona-Testzentren in Deutschland und Österreich unzureichend geschützt...
weiterlesenEinige Online-Portale der Länder zur Voranmeldung für die Corona-Schutzimpfung wurden nicht datenschutzkonform umgesetzt.
Von Barbara Wimmer
BSI-Präsident: Immer noch 25.000 Server in Deutschland ungeschützt, fast 100 von Microsoft-Lücke betroffene Firmen melden sich.