Bei insgesamt 7 VPN-Diensten wurden Datenlecks festgestellt. Nur einer davon wurde bisher aus dem Play Store genommen.
Bei insgesamt 7 VPN-Diensten wurden Datenlecks festgestellt. Nur einer davon wurde bisher aus dem Play Store genommen.
Weil US-Überwachungsgesetze gegen EU-Grundrechte verstoßen, ist das Übereinkommen zur Übertragung von Nutzerdaten Geschichte – und hinterlässt eine juristische Lücke.
Der Datenschützer Max Schrems hatte sich über Facebooks...
Ermittler dürfen nicht ohne Anlass auf die Daten von Internet- und Handynutzern zugreifen. Das Verfassungsgericht erklärte Teile der Datenauskunft für verfassungswidrig.
Das Gesetz, das deutschen Sicherheitsbehörden Auskunft über...
Deutsche Kartellbehörde sieht massenhaft Verstöße gegen die Datenschutzgrundverordnung.
Von 2017 bis 2018 haben sich die Individualbeschwerden bei der Behörde verzehnfacht, von 2018 bis 2019 erneut verdoppelt.
Von Muzayen Al-Youssef
Microsoft verteilt derzeit seinen neuen Browser Edge per Windows-Update. Doch dessen aggressives Vorgehen beim Import von Daten aus anderen Browsern verärgert Nutzer. Jetzt hat Microsoft eine Erklärung zu dem Thema abgegeben. Ein...
weiterlesenSoftwarehersteller sieht sich unter neue Kritik – Bei neuer Einführungstour wird noch vor Zustimmung importiert.
Seit 2018 gibt es die DSGVO. Die EU-Kommission ist zufrieden, räumt aber Probleme vor allem für kleinere Unternehmen ein. Einige Länder müssten sich besser aufstellen.
Quelle: ZEIT ONLINE, dpa, voo
Die DOs and DON'Ts bei der Passworterstellung.
Von Maximilian Oedinger