Wien (APA) - In einem internationalen Aufruf fordern Forscher den Schutz der wissenschaftlichen Vielfalt, die ihrer Meinung nach im Zuge der Corona-Pandemie bedroht ist. In dem im Fachjournal "Nature Ecology and Evolution"...
weiterlesenGuidance confirms most planning blended teaching approach from autumn, but specifics will vary based on location, size and type of university.
By Ellie Bothwell Twitter: @elliebothwell
Die weltweiten Auswirkungen der Corona-Krise betreffen auch das Krisenmanagement, wie Rainer von zur Mühlen erläutert.
Liebe ULV-Mitglieder,
am 03.06., 15.30h, findet der online-Auftakt unseres ULV-ThinkTanks "Uni Neu Denken" statt - alle sind herzlich eingeladen mitzudiskutieren!
Nicht...
- zum Originalartikel
Über die heilige Dreieinfältigkeit aus wissenschaftlichem Infighting, politischer Selbstdarstellung und journalistischem Wunsch nach reißerischer Zuspitzung.
Von Peter Kruschwitz
Wem im Home-Office mittlerweile die Geräusche aus dem Büro fehlen, kann sich mit dieser Lösung seinen ganz individuellen Büro-Geräusch-Mix erstellen: Sound of Colleagues. Red Pipe Studios hat zu gegebenem Anlass eine Website erstellt,...
weiterlesenLos Angeles/Wien (APA/dpa) - Der aus Freistadt (OÖ) stammende Experimentalphysiker Maximilian Haider (70) gehört zu den diesjährigen Trägern des Kavli-Preises.
Programme, die Angestellte überwachen und ihre Leistung messen, sind seit Beginn der Corona-Krise beliebter geworden. Auch Schweizer Firmen nutzen sie. Nun haben Forscher der Universität St. Gallen untersucht, wie Mitarbeiter auf die...
weiterlesenHomeoffice ist durch die Pandemie zum Massenphänomen geworden, Dienstreisen wurden auf ein Minimum reduziert und in den Büros herrscht Leere. Wie wird es wohl nach der Krise werden?
Ein Kommentar von Nadine Bös
Schon jetzt hat die Coronakrise die Art, wie wir leben und arbeiten, verändert. Was bedeutet das für die Büroarbeit - und für das Wohnen? Sechs Trends, die unser Leben künftig bestimmen werden.
Von Maren Hoffmann