Wie nie zuvor ist die Forschung in den letzten Wochen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gestanden. Im Zuge der Coronavirus-Pandemie bekam die Öffentlichkeit auch eine Art Crashkurs dazu, wie wissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen...
weiterlesenFar from being a deterrent, coronavirus is inspiring those who thought they’d left education behind to start studying again.
By Abby Young-Powell
Just 15% of professors at Eindhoven University of Technology were women until it introduced a radical new scheme.
By Rachael Pells
Der Mikrobiologe Michael Wagner antwortet in der Videoreihe auf Fragen rund um das Coronavirus. Er erzählt, woran an der Uni Wien geforscht wird, was es mit der Reproduktionszahl auf sich hat und welche unterschiedlichen Testverfahren...
weiterlesenWien (APA) - Die Studenten kamen mit der coronabedingten Fernlehre in diesem Semester mit fortwährender Dauer eher schlechter zurecht. Zu diesem Ergebnis gelangt eine Studie der Universität Wien.
Auf der Suche nach einem Impfstoff und einer wirksamen Therapie gegen Covid-19 liefern sich Pharmaunternehmen weltweit einen Wettlauf. Laut einer neuen Untersuchung hat die Branche bis Anfang Juni 161 Impfstoff-Kandidaten sowie 242...
weiterlesenWien (APA-Science) - Zwischen Wissenschaft und Politik herrscht seit jeher nicht die große Liebe, dafür sind die Philosophien und Methoden der beiden Sphären zu konträr. Während der Coronakrise kam neues Leben in diese Beziehung,...
weiterlesenObwohl sie mit digitalen Medien sozialisiert sind, schalten Studierende in Videoseminaren lieber ihre Kamera aus. Warum?
Gastbeitrag von Christian Kirchmeier
In der Corona-Krise saßen die meisten Menschen zuhause fest. Die Frage, ob der Lockdown unser Wohnen beeinflusst, war Thema einer virtuellen Diskussionsrunde.
Von Franziska Zoidl