2013 starteten zwei wissenschaftliche Nanosatelliten ins All und liefern seither astronomische Daten. Nun fehlt Geld für den Weiterbetrieb.
(APA, red, 20.8.2021)
fnma Mitglieder haben wieder die Möglichkeit, Förderanträge zur Finanzierung ihrer Projektideen einzureichen. Gefördert werden Projekte, die sich mit dem Thema digitale Technologien in der Hochschullehre, d. h. mit der Entwicklung und...
weiterlesenLehre auf Distanz lässt keinen Platz für Diskurs und damit auch Kompromissfähigkeit zu – das ist eine Gefahr für Gesellschaft wie Staat.
Kommentar der Anderen: Gerald Bast, Rektor der Universität für angewandte Kunst Wien
30.08.2021, 13-15.40h: FWF Informationsveranstaltung zum Programm Spezialforschungsbereiche-Konzepte (SFB) als Webinar
31.08.2021, 09-11.30h: FWF Informationsveranstaltung zum Programm Forschungsgruppen-Konzepte (FG) als Webinar...
Die Pandemie zeigt einmal mehr, dass Österreich in Sachen Dateninfrastruktur international weit hinterherhinkt. Ein neues Gesetz soll das nun endlich ändern.
Von Klaus Taschwer
Universities must accept that overworked scholars cannot simply resume their research careers overnight, says Jenny Pickerill
By Jenny Pickerill Twitter: @JennyPickerill
Es ist ein Sieg für die Freiheit der Wissenschaften: Die Warschauer Forscherin Barbara Engelking gewinnt vor Gericht.
Von Florian Hassel
Nicholas Holmes hat auf Twitter eine schonungslose Kritik seiner eigenen Forschung veröffentlicht. Wissenschaft, so der britische Psychologe, sei auf einem Auge blind: „Wir sollten auch Fehlschläge und langweilige Resultate...
weiterlesenDie Corona-Krise hat bei jenen, die für längere Zeit erwerbsarbeitslos waren, auch einen leichten Knick am Pensionskonto hinterlassen. Für das Gros der Beschäftigten hat sich die Krise hier nicht ausgewirkt. Wichtig ist nun, das...
weiterlesenDie Internationale Akademie Traunkirchen hat es sich in einem Workshop zur Aufgabe gemacht, aus dem Fallbeispiel Coronakrise Strategien zur Bewältigung einer globalen Krise zu entwickeln. Die Fragen reichen von der Ausgestaltung der...
weiterlesen