Ein Exoskelett ist eine Art Maschine zum Anziehen. Wer es trägt, sieht wie Superman aus. Bei körperlich schwerer Arbeit kann es helfen – aber auch Schaden anrichten.
in Stuhl, der keiner ist, sorgt in der Industrie seit einiger...
Interventions such as women-only fellowships have improved gender balance – but some professoriates are still more than 85 per cent male.
By David Matthews Twitter: @DavidMJourno
Die Vorlesung hat Professor Bonnet abgeschafft. Seither schreiben seine Studenten bessere Klausuren.
Die Studenten von Martin Bonnet dürfen ihren Professor unterbrechen. Sie können ihn stoppen, ihn vorspulen, ihn immer wieder von...
Nobel prize winning ideas are not always accepted by the community. By definition, they are paradigm shifting, revolutionary. Accordingly, many breakthroughs that are in our textbooks today were initially rejected, if not ridiculed, by...
weiterlesenDas Fachjournal „Nature“ hat zehn Personen gekürt, die im Jahr 2017 dauerhafte Spuren in der Wissenschaft hinterlassen werden. Unter den Top Ten findet sich der chinesische Quantenphysiker Jian-Wei Pan, ein ehemaliger Doktorand von...
weiterlesenAuf Anweisung der Regierung soll die US-Seuchenschutzbehörde verschiedene Wörter aus offiziellen Dokumenten heraushalten, darunter "Transgender" und "Vielfalt", berichtet die Washington Post.
Die wissenschaftliche Community...
Roboter sind bisher viel zu teuer, um Arbeitnehmer im Niedriglohnbereich zu ersetzen. Die Automatisierung wird zunächst andere Berufstätige treffen.
Manchmal sieht die Welt bereits aus wie in ScienceFiction-Filmen. In...
Clare McGlynn is not surprised that the UK was overlooked as a focus country after a successful EU funding bid.
While we are all consumed with the high drama of Brexit parliamentary debates, it’s perhaps easy to forget the everyday...
It may be five years since Moocs went mainstream, but Diana Laurillard and Eileen Kennedy believe they still have the potential to reach the hard-to-reach.
In the world of digital education, massive open online courses (Moocs) are...
Abends noch schnell telefonieren oder ein paar E-Mails checken: Wer Arbeit und Privates nicht klar trennt, ist schneller erschöpft und gefährdet sein Wohlbefinden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Zürich.
Das...