Archive intro text
Archived news items.
Ob es um die Folgen des Klimawandels oder der Digitalisierung geht: Die Gesellschaft steht vor einem epochalen Wandel. Jetzt ist es an der Wissenschaft, kreative Lösungswege für drängende Probleme von heute und morgen aufzuzeigen.
Bewegen wir uns wirklich immer mehr in Richtung Individualismus, auch was die Lebensplanung betrifft. Bei Besserverdienenden hält sich die Neigung zu bunten Lebensläufen durchaus in Grenzen.
Von Gerald Wagner
Nach Hinweisen auf mögliche Nebenwirkungen sind die Corona-Impfungen mit dem Impfstoff von Astra-Zeneca nun auch in Deutschland vorsorglich ausgesetzt. Die Bundesregierung folge damit einer aktuellen Empfehlung des Paul-Ehrlich-...
weiterlesenEvents at the University of Leicester suggest an always tense relationship may be turning toxic, says Ursula Huws.
By Ursula Huws
Mithilfe von tausenden Daten und Algorithmen soll ein exaktes virtuelles Abbild von Verstorbenen entstehen. Ist das der Beginn des ewigen digitalen Weiterlebens?
Von Jakob Pallinger
Die Gesundheitsagentur Ages soll das Coronavirus analysieren, um der Politik Fakten zu liefern. Doch Chef Allerberger beschränkt sich nicht darauf – und eckt mit strittigen Positionen an.
Von Gerald John
Studien, die auf öffentlich finanzierter Forschung beruhen, sollten sich nicht hinter teuren Bezahlschranken von Verlagen verstecken, sondern für alle frei zugänglich sein: Dieser Open-Access-Grundsatz gilt seit Jahresbeginn. Doch die...
weiterlesenFreiheit in der akademischen Lehre und Forschung ist keine Selbstverständlichkeit. 80 Prozent der Weltbevölkerung leben in Ländern, wo diese mehr oder weniger eingeschränkt ist. Das zeigt der neue „Academic Freedom Index“ auf Basis von...
weiterlesenVerordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, mit der die 4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung geändert wird (4. Novelle zur 4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung).