Archive intro text
Archived news items.
Holoportation soll den total ortlosen Arbeitsort verwirklichen. Allerdings klappt es noch nicht perfekt, und es stellen sich viele Fragen auf dem Weg dorthin.
Von Adrian Lobe
Psychotherapeuten, Psychiater und Ärzte warnen vor den Folgen des Lockdowns für junge Menschen. In einem Bündnis fordern sie Maßnahmen der Politik für Kinder und Jugendliche.
Von Leonie Feuerbach
Despite evidence that images can support higher-level thinking, their application is still marginalised, say Nataša Lacković and Zoe Hurley.
By Nataša Lacković Zoe Hurley
In China zeige sich, was auch für Europa bald gelten könnte, warnt die deutsche KI-Expertin Yvonne Hofstetter: Die Bürger könnten von ihren eigenen Daten entmündigt werden.
Interview: Jakob Pallinger
Bei Zerfällen von B-Mesonen scheinen tatsächlich mehr Elektronen als Myonen zu entstehen. Eine Asymmetrie, die das etablierte Standardmodell der Teilchenphysik nicht erklären kann. Was ist dran an dem Befund?
Von Manfred Lindinger...
Aktuell wird die konkrete technische Infrastruktur noch verhandelt. Die Datenlage sei laut Gesundheitsministerium hierzulande umfassender als in anderen EU-Staaten.
Egal ob beim Friseur, am Flughafen oder am Arbeitsplatz: Künftig...
Die neue Wirtschaftsprognose des WIFO erwartet für das Jahr 2021 einen sehr bescheidenen Anstieg der Wirtschaftsleistung (BIP) um 1,5 Prozent bis 2,3 Prozent – trotz des tiefen Einbruchs im Jahr 2020. Österreich hinkt auch im...
weiterlesenNeue gesetzliche Bestimmungen sollen mit 1. April in Kraft treten.
Wien (PK) – Bereits Ende Februar hat der Nationalrat den steuerrechtlichen Teil des Homeoffice-Pakets beschlossen, nun ist auch der arbeits- und...
Computer sind Meister in Strategiespielen wie Schach und Go und sogar in der Lage, Gesichter zu erkennen und Sprache zu verstehen. Nun lernen sie auch noch zu debattieren.
Ein Kommentar von Manfred Lindinger
Die Gesetze zum Intellectual Property sehen unterschiedliche Schutzvoraussetzungen sowie -umfänge vor. Der OGH scheint Unterschiede zumindest bei den Zahlungsansprüchen auflösen zu wollen. Zum Wohle der Kreativwirtschaft ist das höchst...
weiterlesen