Archive intro text
Archived news items.
Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 wandelt sich durch Mutationen – und kann sich so dem Zugriff des Immunsystems entziehen. Eine neue Datenbank soll nun helfen, die Fluchtwege des Erregers zu blockieren.
red, science.ORF.at/Agenturen...
Wer Menschen mithilfe von Künstlicher Intelligenz manipuliert, um ihnen zu schaden, muss nach den Plänen der EU-Kommission künftig hohe Strafen zahlen. Für andere Felder soll es enge Grenzen geben.
Von Hendrik Kafsack, Brüssel
Ivy League and peers pull further away from competition, but there may still be hope for students from disadvantaged backgrounds.
By Paul Basken Twitter: @pbasken
Nach Linkedin wurden nun auch Daten von Clubhouse-Nutzern gesammelt und in einer Datenbank veröffentlicht.
Nach Facebook und Linkedin sorgt nun die nächste Social-Media-Plattform für Schlagzeilen. Persönliche Daten von rund 1,3...
Die Verwaltungsrichter-Vereinigung (VRV) informiert:
Im Zuge der Corona-Krise wurde wiederholt – sogar vom Verfassungsdienst – die Vorgangsweise der Bundesregierung kritisiert, für geplante Gesetzesänderungen mit hoher...
Neuralink soll Menschen mit Lähmungen in Zukunft Smartphone-Nutzung per Gedankensteuerung ermöglichen.
Research is for public benefit. The UK’s next deal with Elsevier must accelerate the abolition of paywalls, says Paul Boyle.
By Paul Boyle
Mitten in der dritten Welle: Wo in Europa sich besonders viele Menschen anstecken, in welchen Länder die Zahlen steigen und wie schnell geimpft wird – täglich aktuell.
Messungen am Fermilab-Beschleuniger in den USA deuten darauf hin, dass es noch unbekannte Elementarteilchen oder Naturkräfte gibt. Die Ergebnisse seien "überzeugende Hinweise auf eine neue Physik".
Von Christoph von Eichhorn
Seltsame Selbstanklage aus Peking: Akademieforscher warnen vor dem Klimaschaden, der durch die Stromfresser-Währung Bitcoin verursacht wird. Was nun, reicher Genosse?
Ein Kommentar von Joachim Müller-Jung