TU-Wien-Rektorin Sabine Seidler über inakzeptable Relationen zwischen Anfängern und Absolventen, das bessere Renommee der FH – und warum sie nicht bei Sozialwissenschaften kürzen würde.
Von Bernadette Bayrhammer (Die Presse)
Eine Umfrage in der Finanzbranche fördert Erstaunliches zutage: Ein hohes Grundgehalt fördert nicht zwingend die Bindung an das Unternehmen. Aber was gibt es für Alternativen?
Von Sven Astheimer
In einer immer unsicherer werdenden Welt, in der die Rivalitäten der Großmächte im Kampf um Rohstoffe, Erfindungen und Einflusszonen eine Eigendynamik entwickeln, verliert Brüssel seine Macht.
Kolumne von Gerfried Sperl
Gleichberechtigt arbeiten und Kinder aufziehen? Eltern wünschen sich das, aber es funktioniert nicht. Zeit für eine völlig neue Arbeitskultur.
Von Johanna Schoener
Alpbach/Innsbruck (APA) - Der Physiker, Unternehmer und Investor Hermann Hauser unterstützt die Universität Innsbruck im Bereich der Quantenforschung finanziell: Er stellt in den nächsten fünf Jahren 425.000 Euro für eine neue...
weiterlesenAlpbach (APA) - Mit "Silicon Austria" hat Infrastrukturminister Jörg Leichtfried (SPÖ) bei den Alpbacher Technologiegesprächen eine mit 80 Mio. Euro dotierte neue Förderinitiative vorgestellt, die Forschung für Elektronik- und Mikro-...
weiterlesenDie Kommunikationsberaterin Beth Penland empfiehlt, Mitarbeiter mit Erzählungen zu motivieren, statt mit Power-Point-Präsentationen zu traktieren. Wie soll das gehen?Interview: Ann-Kathrin Terfurth
Wien (APA) - Die Breitband-Milliarde des Infrastrukturministeriums, die sich derzeit in der Ausschreibungsphase befindet, könnte laut einer Wifo-Studie bis zu 1,2 Mrd. Euro an verbundener Wertschöpfung bringen und 14.700 Beschäftigte...
weiterlesenWien/Alpbach (APA) - Mehr Geld, aber auch mehr Effizienz strebt Wissenschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) für den Forschungsbereich an. Ohne den Budgetgesprächen vorzugreifen sei sein Ziel, "eine konsequente Fortsetzung des...
weiterlesenEr brach sein Studium ab, bekam Depressionen. Dann fing er an zu arbeiten. Ein selbstständiger Übersetzer sagt: "Ich wäre blöd, mich auf eine Festanstellung einzulassen."
Von Jasper Riemann