Die Unruhe der Welt und des Gelds - science.orf.at, 15.08.2016
15 August, 2016 - 15:09

Die Unruhe ist der Antriebsmotor der modernen Welt: Sie erzeugt Fortschritt, Produktivität und Mobilität. Noch mehr Unruhe habe Geld in die menschliche Gesellschaft gebracht - so die These des deutschen Soziologen Dirk Baecker.

Wie sozial ist unsere Marktwirtschaft? Eine transatlantische Perspektive auf eine Politik sozialer Gerechtigkeit - blog.arbeit-wirtschaft.at, 12.08.2016
12 August, 2016 - 10:56

Unser System der „sozialen Marktwirtschaft“ gilt als soziale Alternative zum US-Kapitalismus. Betrachtet man lediglich Markteinkommen, so trügt dieses Bild angesichts ähnlich ungleich verteilter Einkommen gehörig, wie dieser Beitrag...

weiterlesen
Arbeitsrecht: Der Code im Arbeitszeugnis - tagesspiegel.de, 09.08.2016
10 August, 2016 - 13:17

Was die Formulierungen im Arbeitszeugnis wirklich bedeuten, erklärt die Arbeitsrechtlerin beim Deutschen Gewerkschaftsbund Marta Böning.
Von Marta Böning

Big Data, Analytics und Cognitive Computing: Warum kognitive Systeme wichtig werden - computerwoche.de, 09.08.2016
9 August, 2016 - 10:11

Der Markt für kognitive Systeme (Cognitive Systems) wächst stetig. IDC erwartet, dass die weltweiten Ausgaben für kognitive Lösungen bis zum Jahr 2020 bei über 40 Milliarden Dollar liegen. Bis dahin soll zudem die Hälfte aller Lösungen...

weiterlesen
Gegen-Aufklärung und Selbst-Entfremdung im Namen der Freiheit - blog.arbeit-wirtschaft.at, 04.08.2016
4 August, 2016 - 14:15

Der Neoliberalismus ist das erfolgreichste Projekt der Gegen-Aufklärung. Vom 18. Jahrhundert bis in die 1970er Jahre haben DenkerInnen in Europa und den USA die Grundlagen für den „Ausgang des Menschen aus der selbstverschuldeten...

weiterlesen
Das "Praktikum" in der Praxis: Praktisch oder prekär? - blog.arbeit-wirtschaft.at, 02.08.2016
3 August, 2016 - 10:12

Sommerzeit heißt Urlaub, Sonne, Ferienspaß – könnte man meinen. Für viele junge Menschen bedeuten die Sommermonate nämlich auch das: Erste Erfahrungen mit Arbeitsmarkt, Lohnabhängigkeit und betrieblichen Arbeitsrealitäten. Und diese...

weiterlesen
Studie: Mehr als ein Drittel der Mitarbeiter sind nicht motiviert - mobil.derstandard.at, 25.07.2016
26 July, 2016 - 12:16

Lediglich 13 Prozent arbeiten laut einer internationalen Studie hoch motiviert und engagiert – die Arbeitsumgebung spiele eine wichtige Rolle.
Die Lage ist ernst. So beschreibt es Steelcase, ein Unternehmen für Büro-, Hochschul-...

weiterlesen
...und morgen führen wir uns selbst - diePresse.com, 23.07.2016
23 July, 2016 - 14:50

Management. Kann ein Mittelständler fast ohne Hierarchien gesteuert werden? Er kann. Ein deutsches Unternehmen lebt das seit Jahren vor – und fährt gut damit.

Arbeit bestimmt Leben der Österreicher, auch im Urlaub - mobil.derstandard.at, 22.07.2016
23 July, 2016 - 14:48

Ständige Erreichbarkeit im Urlaub kann zum Burn-out führen. Die Arbeiterkammer macht auch Unternehmen dafür verantwortlich, die Wirtschaftskammer wehrt sich.

eBook: Die Verteilungsfrage. Von Reichtum, Krisen und Ablenkungsmanövern, blog.arbeit-wirtschaft, 2016
21 July, 2016 - 13:48

Aus dem Vorwort:
Kopfschüttelnd werden wir Zeugen, wie das reichste Promille den Rest der Menschheit immer weiter abhängt. Der Abstand zwischen dem reichsten Promille der Menschen und der Mitte der Bevölkerung erinnert an die...

weiterlesen

Pages