Analysten: "Künstliche Intelligenz" als Wohlstandstreiber - wienerzeitung.at, 13.02.2018
13 February, 2018 - 22:51

Bis 2030 erwarten Analysten durch KI ein Siebentel mehr BIP mit den höchsten Zuwächsen in China und Nordamerika.
Von on WZ Online, APA

Geldschöpfung: Reichtum per Tastendruck - FAZ.net, 10.02.2018
12 February, 2018 - 15:11

Geldschöpfung ist heute ein Akt, über den die Zentralbanken kaum noch Kontrolle ausüben. Am Hamburger Institut für Sozialforschung diskutiert man die Folgen der ungezügelten Geldvermehrung.
Der eine spart, der andere braucht Geld,...

weiterlesen
Digitalwährung: Dieser Mann arbeitet an einem besseren Bitcoin - sueddeutsche.de, 12.02.2018
12 February, 2018 - 15:09

Zooko Wilcox hat eine Kryptowährung erschaffen, durch die anonyme Zahlungen möglich werden. Ermittler können Zahlungen über Bitcoin zurückverfolgen, zumindest in einigen Fällen. Auch für US-Banken, die digtale Währungen aufmerksam...

weiterlesen
There is only so much uncertainty universities can take - theguardian.com, 12.02.2018
12 February, 2018 - 15:08

An extended period of political and financial unpredictability risks eroding our positive impact. What we need is stability.
At a time of deep economic and political uncertainty, it comes as no surprise that some university leaders...

weiterlesen
Langzeitstudenten: Zwischen Freiheit und Zwang - FAZ.net, 09.02.2018
12 February, 2018 - 15:07

Langzeitstudenten wollte der Geist von Bologna eigentlich verbannen. Es gibt sie aber trotzdem noch, aus ganz unterschiedlichen Gründen. Wir haben mit vier von ihnen gesprochen.
Von Kornelius Friz

Lebensbegleitendes Lernen: Warum wir starke Sozialpartner brauchen - awblog.at, 12.02.2018
12 February, 2018 - 15:06

Im Zuge der Debatte über die Sozialpartnerschaft und die Kammern wird nicht gesehen, dass diese für das lebensbegleitende Lernen einen wichtigen Beitrag leisten. Insbesondere die Erwachsenenbildung, als längster Teil der Bildungskette...

weiterlesen
Wissenschaft in Österreich: Attraktiver Standort oder Schlusslicht in der Forschung? - derstandard.at, 11.02.2018
12 February, 2018 - 16:08

USER DISKUSSION. Mit dem Weggang des Genetikers Josef Penninger verliert Österreich einen international renommierten Wissenschafter. Wie steht es um den Forschungsstandort Österreich?
Sein Jobwechsel machte diese Woche Schlagzeilen...

weiterlesen
"Roboter Recruiting": "Der Algorithmus diskriminiert nicht" - ZEIT.de, 09.02.2018
9 February, 2018 - 14:10

Wie wäre eine Welt, in der nicht Menschen, sondern Roboter Jobs vergeben würden? Besser, findet der Wirtschaftsinformatiker Tim Weitzel. Wirklich?
ZEIT ONLINE: Herr Weitzel, in den USA gibt es erste Firmen, die Bewerbungsgespräche...

weiterlesen
Digitale Privatsphäre: Google weiß, wo Sie sind - sueddeutsche.de, 09.02.2018
9 February, 2018 - 14:06

Über die Smartphone-Sensoren erhält Google genaue Informationen über den Standort der Nutzer. Mit diesen Daten können Google-Apps verbessert werden, allerdings werden sie auch für Werbung verwendet.
Von Marvin Strathmann

Arbeitsmarkt: Wie sind die Aussichten? - ZEIT.de, 09.02.2018
9 February, 2018 - 14:00

Die Großwetterlage am Arbeitsmarkt ist günstig für Hochschulabsolventen. Allerdings: So, wie es beim Wetter eine Rolle spielt, ob du gerade in Freiburg oder auf Norderney bist, kommt es auch beim Arbeitsmarkt auf Einzelheiten an: zum...

weiterlesen

Pages