Die Philosophin Lisa Herzog will die Arbeit retten – vor zu viel Egokult, gefährlicher Arbeitsteilung und Zukunftsvisionen, in denen Maschinen Jobs zerstören.
Jeder vierte Job in Deutschland könnte bald von künstlichen...
Wien (APA) - Die Bundesregierung will die Digitalisierung Österreichs vorantreiben. Dazu wurde bereits im Vorjahr die Digitalisierungsagentur (DIA) gegründet, heute Abend werden mit einer Großveranstaltung unter der Dachmarke "Digital...
weiterlesenAusgerechnet der US-Datensammler möchte an der TU München ein bisschen Taschengeld in Ethik investieren. Dahinter steckt strategisches Marketing.
Kommentar von Carolin Emcke
Wien (APA) - Unternehmen fragen bei Neuanstellungen immer stärker digitale Fähigkeiten nach. Auch für auf den ersten Blick nicht digitale Berufe. Das Arbeitsmarktservice (AMS) greift diesen Trend auf und wird bis zum Herbst in...
weiterlesenWien/Salzburg (APA) - Eineinhalb Monate vor dem EU-Ausstieg der Briten herrscht immer noch völlige Unklarheit darüber, wie dieser vollzogen werden soll. "Es ist aber unübersehbar, dass der Brexit schwerwiegende Folgen haben wird,...
weiterlesenGraz (TU GRAZ) - In der Steiermark entsteht ein weltweit einmaliger Ort für Forschung, Ausbildung, Prüfung und Zertifizierung im Bereich IT Sicherheit: der Cybersecurity Campus Graz. Herzstück sind ein neues gemeinsames...
weiterlesenNew £5.7 million institute at the Technical University of Munich triggers ‘ethics washing’ debate.
By David Matthews Twitter: @DavidMJourno
Darmstadt/London (APA/ag) - Der deutsche Merck-Konzern hat das britischen Pharmaunternehmen GlaxoSmithKline als Partner für eine großangelegte Zusammenarbeit in der Krebsmedizin gewonnen. Kern der Kooperation ist die von Merck...
weiterlesenNach dem Kauf eines Smart-TV geht für Hersteller das Geldverdienen erst los, dank Überwachung und personalisierter Werbung. Auch der Staat macht mit - er zockt mit der Zukunft seiner Bürger.
Von Adrian Lobe