Drei neue Kompetenzzentren erhalten 26 Mio. Euro von Bund und Ländern - APA, 29.11.2018
30 November, 2018 - 18:03
Schwere Sicherheitslücke in E-Banking-Software Elba entdeckt - derstandard.at, 28.11.2018
28 November, 2018 - 21:36

Sicherheitsforscher fand Zero-Day-Exploit, der nun geschlossen wurde – Elba wird von zahlreichen großen Banken in Österreich genutzt.

Studium: Arbeitgeber lieben diese Hochschulen - FAZ.net, 28.11.2018
28 November, 2018 - 21:33

München, Berlin, Freiburg – Absolventen von Unis aus diesen Städten sind bei Arbeitgebern besonders beliebt. Auch im internationalen Vergleich schneiden deutsche Hochschulen gut ab.

Bislang vier Strafen wegen DSGVO-Verstößen seit Mai - derstandard.at, 23.11.2018
23 November, 2018 - 22:25

Bisher nur illegale Videoüberwachung geahndet – 59 Prozent aller heimischen Unternehmen sollen immer noch bei der Umsetzung hinterherhinken.
Von Muzayen Al-Youssef

Soziales Betriebssystem für Arbeitszufriedenheit - diepresse.com, 22.11.2018
23 November, 2018 - 22:30

Xing präsentiert das New Work Trendbook zum 15-jährigen Jubiläum gemeinsam mit dem Zukunftsforscher Peter Wippermann.
Von Sophie Brandl 

'It's like tobacco funding health research': should universities take money from fossil fuel? - theguardian.com, 22.11.2018
22 November, 2018 - 13:46

Fossil fuel companies have infiltrated universities for years. Are students and academics increasingly turning against them?
By Rachel Hall

Neuer Vorstand für Ludwig Boltzmann Gesellschaft - APA, 22.11.2018
22 November, 2018 - 13:42

Wien (APA) - Die Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG) hat einen neuen Vorstand. Der ehemalige VP-Vizekanzler Josef Pröll wurde bei der Mitgliederversammlung in seiner Funktion als Präsident der Forschungsorganisation bestätigt. Neu im...

weiterlesen
EU-Datenschutz: Bisher drei Strafen wegen Verstößen in Österreich - derstandard.at, 22.11.2018
22 November, 2018 - 13:40

Firmen mussten zwischen 300 und 4800 Euro zahlen – Höchstrafe liegt bei 20 Mio. Euro.

Datenleck: Amazon veröffentlichte Kundendaten auf seiner Website - sueddeutsche.de, 22.11.2018
22 November, 2018 - 13:38

Amazon hat Namen und E-Mail-Adressen einiger Kunden auf seiner Webseite angezeigt. Laut Unternehmen habe es sich dabei um eine Panne und nicht um einen Hackerangriff gehandelt.

Juncker-Plan: 96 Mio. Euro für innovative KMU in Österreich - APA, 21.11.2018
21 November, 2018 - 23:49

Pages