Die Blockchain macht’s möglich: Ein Preisschild für alles im Netz - NZZ.ch, 04.05.2019
5 May, 2019 - 18:35

Mikrozahlungen via Blockchain könnten zu einer zusätzlichen Einnahmequelle für Inhaltsproduzenten werden.
Von Ronnie Grob

China formt die Welt nach seinen Vorstellungen - NZZ.ch, 26.04.2019
28 April, 2019 - 20:59

Pekings Belt-and-Road-Initiative ist weit mehr als ein Infrastrukturprojekt. Darum müssen sich insbesondere westliche Länder gut überlegen, wie sie sich daran beteiligen wollen.
Von Patrick Zoll

EU richtet drittgrößte Biometriedatenbank der Welt ein - derstandard.at, 24.04.2019
26 April, 2019 - 16:24

Das Common Identity Repository soll Daten mehrerer Behörden zusammenführen und Einträge von 350 Millionen Personen enthalten.

OEDC-Ausblick: Digitalisierung bedroht die Stellen Geringqualifizierter - FAZ.net, 5.04.2019
26 April, 2019 - 16:21

In Deutschland könnte ein größerer Anteil der Stellen durch Computer und Roboter verdrängt werden als in den meisten anderen OECD-Ländern. Und die Betroffenen tun viel zu wenig, um sich zu wappnen.
Die zunehmende Automatisierung...

weiterlesen
Cyberwar: Hackerangriff, Lebensgefahr! - ZEIT.de, 20.04.2019
23 April, 2019 - 16:12

Bisher hatten Hackerangriffe keine schweren Folgen, selbst wenn sie Kraftwerke trafen. Eine neue Reihe an Attacken könnte nun Menschenleben gefährden – auch im Westen.
Eine Analyse von Eva Wolfangel

Neue Technik: Diese Gadgets sollten Sie gesehen haben - sueddeutsche.de, 20.04.2019
29 April, 2019 - 12:33

Ein futuristischer Bluetooth-Lautsprecher, ein Roboterstaubsauger, ein vielversprechender Macbook-Konkurrent - Konsum kann glücklich machen. Vor allem, wenn gerade Erworbenes auch noch praktisch ist. Neue Technik im Check.
Von ...

weiterlesen
Maschinen ins Gefängnis? - science.orf.at, 18.04.2019
18 April, 2019 - 16:25

In Zukunft wird Künstliche Intelligenz so alltäglich sein wie Strom und Telefon. Doch wer oder was trägt die Verantwortung, wenn selbstständige Maschinen tödliche Fehler machen? Diese Frage ist ungeklärt, wie eine Debatte in Deutschland...

weiterlesen
Künstliche Intelligenz: Es muss auch klappen, wenn wir nicht hinschauen - FAZ.net, 13.04.2019
15 April, 2019 - 07:56

Handwerkskunst reproduziert sich ganz von selbst: Mateja Kovacic beschreibt, wie die Japaner ihre mechanischen Gehilfen an Kindes statt annahmen und woher Japans Ruf als Königreich der Roboter rührt.
Von Steffen Gnam

„Für Freiheit gibt es keine Garantien“ - science.orf.at, 09.04.2019
9 April, 2019 - 15:15

Die künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant – ungeklärt ist indes die Frage: Was dürfen intelligente Maschinen eigentlich? Sollten sie auch Moral besitzen? Der Philosoph Mark Coeckelbergh hat untersucht, wo die blinden...

weiterlesen
Künstliche Intelligenz: Eine Frage der Ethik - ZEIT.de, 08.04.2019
9 April, 2019 - 15:13

Was darf künstliche Intelligenz? Mit dieser Frage haben sich Experten im Auftrag der EU beschäftigt und ethische Leitlinien entwickelt. Die gehen nicht allen weit genug.
Von Lisa Hegemann

Pages