„Fake News“ an User-Interaktionen erkennen - science.orf.at, 07.12.2017
9 December, 2017 - 15:36

„Fake News“ lassen sich ohne Kenntnis des Textes allein anhand der Struktur der User-Interaktionen erkennen, sagt der Physiker und Netzwerkforscher Shlomo Havlin. Havlin, einer der meistzitierten Forscher Israels, hält am Montag einen...

weiterlesen
Ausgeliefert in der Gig Economy? Essenszustellung in Zeiten von Apps und Smartphones - awblog.at, 07.12.2017
9 December, 2017 - 15:30

Die Digitalisierung hält Einzug in die Essenszustellung. Plattformen bündeln auf ihren Websites Restaurants, KundInnen bestellen per App. Aber wie sind die Arbeitsbedingungen in diesem Teil der „Gig Economy“? Wie ist es, wenn der...

weiterlesen
Der Mensch ist kein Gott, auch wenn er gerne einer wäre - NZZ.ch, 06.12.2017
6 December, 2017 - 19:38

Wir träumen von Selbsterzeugung und Selbstzerstörung: Aber was können wir wirklich? Plädoyer für die Rückbesinnung auf die gute alte philosophische Anthropologie.
Lange Zeit führte eine ehemals stolze Disziplin, die philosophische...

weiterlesen
Neue Idee aus Israel: Wie schützt man das Auto vor Hackern? - FAZ.net, 06.12.2017
6 December, 2017 - 19:37

Das elektronische Netzwerk im Auto von heute stammt aus den 1990er Jahren. Für das automatisierte Fahren ist es nicht sicher genug. Neue Ideen aus Israel sollen für Abhilfe sorgen.
Ein weißer Mittelklassewagen japanischer Herkunft...

weiterlesen
Überwachung: "So lassen sich sogar Verkehrsunfälle provozieren" - sueddeutsche.de, 06.12.2017
6 December, 2017 - 19:33

Die Innenminister wollen Hersteller von Alarmanlagen und Auto-Software für Überwachung einspannen. Aktivist Markus Beckedahl kritisiert, dass der Staat die Sicherheit aller Bürger schwächen könnte - selbst beim digitalen Assistenten...

weiterlesen
Glass Enterprise Edition: Google Glass kehrt mit einer klareren Vision zurück - computerwoche.de, 04.12.2017
6 December, 2017 - 19:30

Nach dem furiosen Fehlstart im Consumer-Bereich vertreibt Google/Alphabet Version 2 seiner Datenbrille nun als Enterprise Edition (EE). Erfolgreiche Einsätze bei Pilotkunden sollen das Potenzial im Business-Umfeld belegen.
Mehr als...

weiterlesen
Recht und Moralphilosophie : Soll Unwissenheit vor Strafe schützen? - FAZ.net, 04.12.2017
4 December, 2017 - 16:54

Ein Vorschlag zur Milde: Douglas Husak, Philosoph und Rechtsprofessor, möchte nur noch Täter bestraft sehen, die wissen, dass sie etwas Strafwürdiges tun.
Von Miloš Vec

Roboter auf dem Vormarsch – ermittelte McKinsey - heise.de, 02.12.2017
3 December, 2017 - 10:19

KI und Robotik können zu drastischen Veränderungen der Arbeitswelt führen. Millionen von Deutschen müssen damit rechnen, sich bis 2030 einen anderen Job zu suchen. Das besagt eine Studie, die das McKinsey Global Institute...

weiterlesen
Schrift: Wie das Schreiben das Denken verändert - ZEIT.de, 03.12.2017
3 December, 2017 - 09:53

Bevor ein Gedanke zu Buchstaben wird, muss er zugespitzt werden. Das ist Arbeit, an der viele Teile des Körpers beteiligt sind. Und die mehr mit uns macht, als man vermutet.
Von Katrin Zeug

Kolumne: Führung findet heute anders statt, der tonangebende Chef hat ausgedient - NZZ.ch, 02.12.2017
2 December, 2017 - 14:52

Der ‹neue Chef› arbeitet für die Mitarbeitenden, nicht umgekehrt. Empathie, Vertrauen, Kreativität und Motivation sind die Schlüssel dazu.
Endlich ist die Digitalisierung in der Schweiz angekommen. Das zeigte nicht nur der mit viel...

weiterlesen

Pages