Werte muss man sich leisten können – der neue Moraladel - NZZ.ch, 03.01.2018
3 January, 2018 - 17:26

Es ist unklug, politisch-moralische Diskurse vor allem als Diskurse über Werte zu führen. Denn die Werteseligkeit in der heutigen Gesellschaft hat auch eine gefährliche Kehrseite. Es ist nämlich die Seligkeit nur von Eliten.
Von ...

weiterlesen
#METOO-DEBATTE: Vermintes Gelände am Arbeitsplatz - FAZ.net, 03.01.2018
3 January, 2018 - 17:26

Die #MeToo-Debatte hat viel Unsicherheit in die Büros gebracht: Was ist harmlose Freundlichkeit, was ein frecher Flirt? Und wann ist eine Grenze überschritten?
Es hat sich viel verbessert, aber wir sind weit davon entfernt, ein...

weiterlesen
Cyberpolicen: Versichert gegen Datenklau - sueddeutsche.de, 03.01.2018
3 January, 2018 - 17:21

Immer mehr Gesellschaften bieten Cyberversicherungen für Privatleute an. Interessant sind vor allem die konkreten Hilfen. Eine Übersicht.
Ein Paypal-Konto, dazu mindestens eins bei Bank oder Sparkasse, Zugänge zu Amazon, Facebook...

weiterlesen
Langeweile ist die Signatur unserer digitalen Zeit - NZZ.ch, 02.01.2018
3 January, 2018 - 17:19

Ermüdend schleppen sich die Versuche zur Regierungsbildung in Deutschland dahin. Allenthalben herrscht gedankenlose Erregung über politische Langeweile. Aber soll das Weltgeschehen wirklich der Zerstreuung des Publikums dienen? Die...

weiterlesen
2018 in der Netzpolitik: Mehr Überwachung, mehr Datenschutz - derstandard.at, 28.12.2017
1 January, 2018 - 12:22

Im Mai tritt mit der EU-Datenschutzverordnung eine große Neuerung in Kraft, während die Netzneutralität in den USA zugrunde gehen wird.
Schon 2017 war netzpolitisch ein äußerst turbulentes Jahr: Die Nachwehen der Hackerangriffe auf...

weiterlesen
Kongress des Chaos Computer Club: Der überwachte Mensch zensiert sich selbst - sueddeutsche.de, 30.12.2017
1 January, 2018 - 12:18

Der Hacker-Kongress des Chaos Computer Club diskutiert über "Social Cooling": Wie wir unser Leben angesichts drohender Totalüberwachung einschränken.
Kongress des Chaos Computer Club: Der überwachte Mensch zensiert sich selbst -...

weiterlesen
Interview am Morgen: "Es gibt keinen Raum mehr, in dem wir nicht überwacht werden" - sueddeutsche.de, 29.12.2017
29 December, 2017 - 21:18

Staatstrojaner und Gesichtserkennung: Der Staat weitet seine Befugnisse zu sehr aus, findet Linus Neumann. Der Sprecher des Chaos Computer Clubs erklärt im "Interview am Morgen", wieso die Arbeit des Clubs so wichtig ist.
Von Hakan...

weiterlesen
Anstandslosigkeit: Ein neues Laster in Zeiten der Digitalisierung - NZZ.ch, 29.12.2017
29 December, 2017 - 21:16

In der Ära der Digitalisierungseuphorie bekommen Anstand und Höflichkeit eine neue Dimension. Sie sind nicht Relikte moralisch verstaubter Begriffe einer abtretenden Generation, sondern Ausdruck einer zutiefst demokratischen und...

weiterlesen
34C3: Notwehr against the machine - ZEIT.de, 28.12.2017
29 December, 2017 - 21:15

Künstliche Intelligenz wird schon bald große Teile der Gesellschaft durchdringen. Die Hacker-Community signalisiert, dass sie notfalls Widerstand leisten wird.
Von Patrick Beuth, Leipzig

Deep Work: Konzentration, bitte! - ZEIT.de, 28.12.2017
29 December, 2017 - 21:13

Der US-amerikanische Informatikprofessor Cal Newport schreibt in seinen Bestsellern über Deep Work und meint damit: Konzentration bei der Arbeit. Wie arbeitet er selbst?
Geniale Einfälle fallen nicht vom Himmel. Wenn der berühmte...

weiterlesen

Pages