Soziale Netzwerke: Wie Bots die Diskussion auf Twitter manipulieren - sueddeutsche.de, 22.11.2018
22 November, 2018 - 13:44

Zum Höhepunkt der jüngsten Diskussion um den Flüchtlingstreck aus Honduras haben Bots die Debatte auf Twitter kontrolliert. Laut einer neuen Studie verlinken sie gerne Promis - in der Hoffnung, dass ihre Meldungen so eine große...

weiterlesen
Big Data für unsere Gesundheit - Massgeschneidert statt massentauglich - srf.ch, 21.11.2018
23 November, 2018 - 21:56

Die personalisierte Medizin verspricht viel und verlangt einiges: Ohne Preisgabe intimster Daten ist sie nicht zu haben.

Viele Bankomaten lassen sich in 20 Minuten knacken - derstandard.at, 21.11.2018
21 November, 2018 - 11:10

Sicherheitsspezialisten finden Schwachstellen in 26 Geräten von drei Herstellern, die oft noch mit Windows XP liefen.

EU-Urheberrechtsreform: "Österreich will das durchdrücken" - derstandard.at, 20.11.2018
20 November, 2018 - 11:12

Julia Reda, EU-Abgeordnete der Piraten, kritisiert Österreichs Verhalten im Streit um Uploadfilter und Leistungsschutzrecht.
Die Urheberrechtsreform will das Copyright modernisieren – trifft aber aufgrund mehrerer umstrittener...

weiterlesen
Wie werden Roboter Ihre Arbeit verändern? - derstandard.at, 19.11.2018
20 November, 2018 - 11:08

User-Diskussion mit Video. Digitalisierung und Automatisierung bringen Veränderungen. Manche Tätigkeiten werden in Zukunft von Maschinen oder Software erledigt werden – mit positiven und negativen Auswirkungen.
In...

weiterlesen
Studie: Digitaler Stress schwächt die Arbeitskraft - derstandard.at, 19.11.2018
20 November, 2018 - 00:28

25- bis 34-Jährige empfinden durch die neuen Technologien größere Belastung als ältere Kollegen – Frauen gestresster als Männer.
Stress mit der Digitalisierung am Arbeitsplatz schwächt die Arbeitskraft. Das legt eine neue Studie...

weiterlesen
Digitalisierung: Wenn Politik auf künstliche Intelligenz trifft - ZEIT.de, 15.11.2018
16 November, 2018 - 12:16

Die Bundesregierung hat eine Strategie zur künstlichen Intelligenz verabschiedet. Was heißt das für Arbeitnehmer, für Forscherinnen, für unsere Sicherheit? Ein Überblick.
Von Lisa Hegemann

Künstliche Intelligenz trägt enorm zu Wachstum bei - APA, 14.11.2018
14 November, 2018 - 20:16

Düsseldorf (APA/dpa) - Künstliche Intelligenz (KI) hat laut einer aktuellen Studie größeres Potenzial für das Wirtschaftswachstum als alle technologischen Entwicklungen zuvor. In Deutschland könne die Technologie bis 2030 das jährliche...

weiterlesen
Wie Roboter die Medizin verändern - science.orf.at, 13.11.2018
14 November, 2018 - 20:13

Ein Roboter als Arzt, ein Computerprogramm, das die passende Therapie auswählt - viele Menschen fürchten künstliche Intelligenz in der Medizin. Letztlich stellt die Debatte eine zentrale Frage: Wie viel „Mensch“ braucht es, wenn es um...

weiterlesen
Cybersicherheit: USA lehnen internationales Abkommen - derstandard.at, 13.11.2018
13 November, 2018 - 20:06

Das Pariser Abkommen für netzpolitische Normen soll die Kooperation im Cyberspace stärken. Mehrere US-IT-Riesen sind mit dabei.

Pages