Geisteswissenschaften: Angriff auf die freien Denker - ZEIT.de, 14.04.2016
20 April, 2016 - 22:09

Universitäten in Japan, Großbritannien und den USA verabschieden sich von ihren Geisteswissenschaften. Hält Deutschland dagegen?

Von Felix Lill

„Forscher haben nichts zu verlieren“ - science.orf.at, 19.04.2016
20 April, 2016 - 08:39

Wissenschaft und Politik - geht das zusammen? Hierzulande blicken Forscher gerne mit Skepsis auf die Politik. Der britische Physiker Peter Knight sieht das anders. Sein Rat an Fachkollegen: „Dialog statt Kampf“.

Generation Y: Generation Fake
19 April, 2016 - 19:18

Die Generation Y ist eher eine ästhetische Kategorie als eine soziologische. Zu ihr gehört, wer Künstlichkeit zur Lebensform erhebt. Ihr Ziel ist das bessere Ich als digitales Designobjekt.

Gastkommentar

von Milosz...

weiterlesen
Genderreport: Frauen in ÖH-Vertretungen unterrepräsentiert - derStandard.at, 19.04.2016
19 April, 2016 - 19:18

Sie gehen zudem seltener zu Sitzungen und reden dort weniger

Wien – Frauen sind in den Hochschulvertretungen unterrepräsentiert.

Ärzteausbildung - ÖH: Mehr Qualität durch Reform nur auf dem Papier - APA, 19.04.2016
19 April, 2016 - 19:16

Die HochschülerInnenschaften (ÖH) an den Medizin-Unis orten Mängel beim 2015 gestarteten neuen Klinisch-Praktischen Jahr (KPJ): Es gebe keine einheitlichen Bedingungen für das KPJ.

"Teilweise gefährlich": Google warnt seine Nutzer vor sich selbst - WELT.de, 19.04.2016
19 April, 2016 - 19:09

Googles Websuche kann für den Nutzer potenziell gefährlich werden – das sagt zumindest der Internetkonzern in seinem eigenen Transparenzbericht. Vor Konkurrenten warnt er dagegen nicht.

Wissenschaftsfonds FWF bewilligt weniger - "Schaut nicht rosig aus" - APA, 19.04.2016
20 April, 2016 - 08:38

Die für die Förderung von Grundlagenforschung zentrale Einrichtung, der Wissenschaftsfonds FWF, konnte im Vorjahr mangels Budget weniger Forschungsprojekte genehmigen.

Rückenwind für Medical School - tt.com, 19.04.2016
19 April, 2016 - 10:22

Je stärker der Föderalismus, desto höher das Bruttoinlandsprodukt. Das zeigt eine Studie, auch anhand der geplanten Medical School.

Von Anita Heubacher

Bewerbungsgespräch: Hört auf, euch hochzurüsten! - ZEIT.de, 19.04.2016
19 April, 2016 - 10:21

Von wegen Killerfragen und Stresstest: Bewerbungsgespräche sind kein Ringkampf, sondern eher wie ein Flirt. Warum Kandidaten und Personaler wieder Gelassenheit brauchen.

Ein Gastbeitrag von Nico Rose

Wirtschaft/Berufseinsteiger: Warum es Studenten auch heute nur ums Geld geht - WELT.de, 18.04.2016
19 April, 2016 - 10:20

Die Generation der aktuellen Studenten und Berufsanfänger nennt man "Generation Y". Ihnen geht es angeblich weniger um Prestige und Geld, mehr um Familie und Sinn. Eine Studie lässt daran zweifeln.

Pages