Uni-Zugang: "Es braucht eine Form der Beschränkung" - derStandard.at, 29.04.2016
29 April, 2016 - 11:21

Interview: Oona Kroisleitner, Tanja Traxler

Neos-Wissenschaftssprecherin Claudia Gamon will mehr Geld für Hochschulen über nachgelagerte Studiengebühren.

Lernen von der Natur: Ein Herz für Tiere und Technik - FAZ.net, 29,04.2016
29 April, 2016 - 10:09

Kriechen, Krabbeln und Flattern für den technischen Fortschritt - manchmal weichen Ingenieure von der Norm ab und erschaffen zum Beispiel einen ganzen Zoo an kleinen Helfern. Was aber steckt wirklich hinter „Bionic Learning“?

von...

weiterlesen
Studium: Fehlende Sensibilität für Deutsch als Fremdsprache - derStandard.at, 29.04.2016
29 April, 2016 - 10:04

Kristina Nedeljkovic

Besonders internationale Studierende haben Schwierigkeiten bei der Abschlussarbeit. Mentoring-Programme sollen helfen.

The things you hate most about submitting manuscripts. 13 tips to make submitting your paper a breeze - timeshighereducation.com, 28.04.2016
28 April, 2016 - 19:18

By Chris Chambers   Twitter: @chrisdc77

A few days ago I asked the twittersphere what rubs people up the wrong way when it comes to submitting manuscripts to peer-reviewed academic journals. Oh let us count the ways.

Germany: an alternative route to excellence - timeshighereducation.com, 28.04.2016
28 April, 2016 - 19:14

By John Morgan   Twitter: @JMorganTHE

Walking into the Humboldt University of Berlin, statues and even staircases tell a story about the intellectual heritage of Germany’s universities, and the nation’s modern history. At the...

weiterlesen
Internetzensur: Wer die Blutlachen bei Facebook aussortiert - sueddeutsche.de, 28.04.2016
28 April, 2016 - 19:03

Nicht nur Algorithmen, auch Menschen entscheiden, wann fragwürdige Inhalte auf Facebook oder Youtube verboten sind. Die großen sozialen Netzwerke drücken sich vor der Arbeit, indem sie externe Dienstleister in Übersee beauftragen, zum...

weiterlesen
Verteidigungsministerium nimmt neuen Anlauf für Militärhochschule - derStandard.at, 28.04.2016
28 April, 2016 - 14:01

Grüne erkennen keinen Bedarf, das Wissenschaftsministerium sieht den Vorschlag "neutral".

Akademisierungswahn wird für Deutschland zum Problem - WELT.de, 27.04.2016
28 April, 2016 - 13:59

Von Stefan von Borstel

Rund 40.000 Lehrstellen in Deutschland sind im vergangenen Jahr frei geblieben, Tausende Betriebe suchen händeringend nach Nachwuchs. Doch der studiert lieber. Und das ist nicht das einzige Problem. Nie...

weiterlesen
Unibrennt auf Französisch gegen Arbeitsrecht - derStandard.at, 28.04.2016
28 April, 2016 - 13:57

Miguel de la Riva aus Paris
Seit Anfang März mobilisieren Studierende an Pariser Universitäten gegen eine geplante Arbeitsrechtsreform. Der reguläre Vorlesungsbetrieb wird dabei immer wieder gestört.

Russland: Studieren mit Sowjetprofessoren und Gebühren - derStandard.at, 28.04.2016
28 April, 2016 - 13:55

René Laglstorfer aus St. Petersburg
Immer mehr Ausländer entscheiden sich für ein Studium in Russland – wenige kommen aus dem Westen.

Pages