38 Terabyte an internen Microsoft-Daten öffentlich auf Github verfügbar. Der Fehler fiel erst drei Jahre später durch externe Sicherheitsforscher auf.
(Bloomberg/bagre)
Die Linzer Johannes Kepler Universität (JKU) startet mit Stefan Koch als neuem Rektor in das Wintersemester. Der scheidende Rektor Meinhard Lukas zog am Dienstag nach acht Jahren im Amt Bilanz. Er kehrt nun auf seinen Lehrstuhl für...
weiterlesenMal eben ein Video gucken oder Kurznachrichten checken – fast vier Jahre ihres Lebens verbringen Menschen in den USA auf Social-Media-Plattformen.
Von Martin Bayer (Stellv. Chefredakteur)
Die meisten Hochschulen unterrichten wie im 19. Jahrhundert. In Zeiten künstlicher Intelligenz muss Kreativität und vernetztes Denken in den Fokus rücken.
Kolumne / Philippe Narval
Mieten steigen um 25 Prozent, Familien haben Probleme Heizung und Lebensmittel zu zahlen, gleichzeitig machen Konzerne Rekordgewinne. Helene Schuberth, Chefökonomin beim ÖGB, analysiert im Interview die Situation und bietet Lösungen an...
weiterlesenOnline bestellbare Auftragsarbeiten ("Crime-as-a-Service"), Verschlüsselung, FinTech, Neobanken und Kryptowährungen beflügeln laut Europol die Kriminalität.
Von Stefan Kempl
Humanity is set to miss the Sustainable Development Goals. But decisive and timely policy actions can kickstart extraordinary turnarounds and a giant leap toward achieving the SDGs.
„Arbeitsverhältnisse müssen demokratieförderlich sein“, meint der Philosoph Axel Honneth. Aber das sei erstaunlicherweise in Vergessenheit geraten.
Von Robert Misik
Die Zukunftsforschung erklärt Bildung zum neuen Megatrend. Welche Kompetenzen wir morgen brauchen und warum wir Bildung radikal neu denken müssen.
Von Irene Steindl
Insgesamt zwei Millionen Euro für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Ideen abseits des Forschungsmainstreams winken im Rahmen der von der Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und dem Wissenschaftsfonds FWF aufgesetzten...
weiterlesen