Der Epidemiologe Gerald Gartlehner von der Donau-Uni Krems tritt für ein Überdenken der ab Februar geplanten Impfpflicht ein. Man müsse davon ausgehen, dass man nach der Omikron-Welle ein Ausmaß an Immunität in der Bevölkerung haben...
weiterlesenDie Budgetsteigerung sichere nur den Status quo, zumal sie durch Inflation und Corona-Maßnahmen aufgefressen werde. ÖH kritisiert Finanzierungssystem, Industrie bilanziert lobend.
DER STANDARD hat Vertreter von Kindergärten, Schulen, Lehrberufen und Unis nach ihren Forderungen an Bildungsminister Martin Polaschek für das neue Jahr gefragt.
Von Lisa Kogelnik
In den kommenden drei Jahren erhalten Österreichs 22 öffentliche Unis rund 12,3 Milliarden Euro vom Bund. Schwerpunkte liegen bei Medizin und Digitalisierung.
Von Oona Kroisleitner
Angesichts besorgniserregender Zahlen zur psychischen Belastung bei Kindern und Jugendlichen empfiehlt Kinder- und Jugendpsychiater Paulus Hochgatterer einen offenen Umgang mit der Pandemiesituation.
Digitale Whiteboards und andere Visual Collaboration Tools können in hybriden Arbeitsumgebungen der Schlüssel zum Erfolg sein.
Von Keith Shaw (Autor) und Florian Maier (Senior Editor)
Wechsel auf das neue Jahr löst verheerenden Fehler aus. Es gibt einen Workaround, Admins sollten schnell handeln.
Von Andreas Proschofsky
Aufgrund eines Fehlers im Hewlett-Packard-Supercomputer wurden an der Kyoto Universität riesige Mengen an Daten verloren.
...mit interessanten Simulationen!
Reopening of international study opportunities looms large as Covid-19 continues to dominate news agenda.
By Chris Havergal Twitter: @CHavergalTHE