Deutscher Verfassungsschutz: Angriffsfläche für Cyberattacken wächst - derstandard.at, 21.06.2018
21 June, 2018 - 22:23

Maaßen sieht in weltweitem Hackerangriff "Berserk Bear" Gefahr für Sicherheit – Warnung vor "Internet of Threats".
Anmerkung: Auch Forschungseinrichtungen zunehmend im Fokus...

Fabriken im Visier von Hackern - science.orf.at, 19.06.2018
20 June, 2018 - 22:52

Fälle wie jene bei Tesla, wo ein Mitarbeiter das Produktionssystem gehackt und die Autoherstellung gestört haben soll, könnte es in Zukunft öfter geben. Hacker zielen zunehmend nicht nur auf die IT-Infrastruktur, sondern auch auf...

weiterlesen
20 Jahre alter Fehler entdeckt: PGP-Signaturen ließen sich einfach fälschen - derstandard.at, 18.06.2018
18 June, 2018 - 13:57

"Sigspoof"-Schwäche existiert seit 1998 und betrifft viele beliebte Verschlüsselungstools.

IT-Sicherheit: Warnung vor Hackerangriffen auf deutsche Energieversorger - sueddeutsche.de, 13.06.2018
15 June, 2018 - 09:24

Energieversorger seien Ziel einer großangelegten weltweiten Cyber-Angriffskampagne, teilte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mit. In einigen Fälle hätten sich die Angreifer Zugriff auf die Büro-Netzwerke der...

weiterlesen
Fünf Jahre Snowden-Enthüllungen: US-Internetanbieter werden kritisch gesehen - derstandard.at, 05.06.2018
5 June, 2018 - 17:46

Skepsis gegenüber US-Anbietern ist seit Jahren auf einem hohen Niveau.

BND-Überwachung: Weiterhin frohes Datenfischen! - ZEIT.de, 31.05.2018
31 May, 2018 - 21:41

Der BND darf den Internetknoten De-Cix überwachen. Das Bundesverwaltungsgericht legitimiert die umstrittene Abhörpraxis – und ignoriert Sorgen um die Rechte der Bürger.
Ein Kommentar von Eike Kühl

Fünf Jahre später ist die NSA-Affäre vom Tisch - derstandard.at, 25.05.2018
25 May, 2018 - 15:46

Trotz aller anfänglicher Empörung wurden die Aktivitäten des US-Geheimdienstes seither nicht aufgeklärt.
Von Markus Sulzbacher

Staatliche Hacker infizieren 500.000 Router, überwachen Nutzer - derstandard.at, 24.05.2018
24 May, 2018 - 21:19

Zahlreiche Geräte großer Hersteller betroffen – Schwer aufzuspüren, Sicherheitsforscher empfehlen Factory Reset.
Von andreas Proschofsky

Massive Sicherheitslücke: Verschlüsselte E-Mails sind nicht sicher - sueddeutsche.de, 14.05.2018
14 May, 2018 - 15:56

Sicherheitsforscher haben die Verschlüsselung von E-Mails ausgehebelt. Die beiden verbreitetsten Verfahren PGP und S/Mime weisen schwerwiegende Lücken auf. Bislang galten verschlüsselte E-Mails als sicher, selbst die NSA konnte die...

weiterlesen

Pages