Öffentliche Institutionen – vom Arbeitsmarktservice über die Krankenkassen bis hin zu den Landes-Sozialhilfebehörden – sammeln, speichern und verwerten Daten für ihre eigenen Zwecke.
Viele Eltern trauern vermeintlich verpassten Karrierechancen hinterher. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie. Wirklich überraschend aber ist, wie viele deshalb das Kinderkriegen bereuen.
Weltweit formiert sich die größte Studentenbewegung seit 1968. An über hundert Universitäten in den USA toben die Proteste – und auch in Europa wächst der Zorn. Was treibt die Aktivisten an?
Oft vorbeigeradelt: Mitten in München lädt eine Kirche zur Mittagsandacht. In der ersten Folge unserer Serie „Einfach mal anhalten“ geht es um einen religiösen Stopp im hektischen Berufsalltag.
Frauen und Männer wünschen sich, gleichberechtigt zu leben und zu arbeiten. Doch Familien von heute treffen auf Arbeitsstrukturen von gestern. Das führt zu Überforderung und Erschöpfung. Fünf Ideen für die Berufswelt von morgen.
Wien (APA) - Immer mehr Österreicher studieren an deutschen Hochschulen. 2015 waren laut dem Bericht "Wissenschaft weltoffen" des deutschen Bildungsministeriums rund 9.900 österreichische Studenten inskribiert.
The Turkish government's actions in relation to higher education are understandable, argue Sedat Gumus and Bekir Gur.
Marode Bauten, schlecht bezahlte Forscher: Die Länder investieren zu wenig in die Hochschulen. Der Bund könnte ihre Blockade überwinden. Ein Gastbeitrag von Mathias Brodkorb.
Spätestens seit dem Sieg von Alpha Go über Lee Sedol ist klar: Menschen haben aufgehört, Computer vollständig zu verstehen.
YouthSight poll also finds that nearly one in five student Brexit supporters would now change their vote.