Österreich liegt bei Zahl der Fremdsprachen EU-weit hinten - diepresse.com, 23.02.2017
23 February, 2017 - 18:23

Nur jeder Elfte lernt in Österreich mehr als eine Fremdsprache. Englisch hat mit 99,9 Prozent fast Monopolstellung - und das Niveau ist hierzulande gut.

Zukunftsangst:"Biohacking ist geradezu ein Sport unter Studenten" - ZEIT.de, 23.02.2017
23 February, 2017 - 10:30

Cyberkriege, Terroristen mit Biowaffen und Roboter, die uns die Jobs wegnehmen: Wie bedrohlich ist die Zukunft? Ein Gespräch mit Star-Astrophysiker Sir Martin Rees.
Von Alexander Görlach

Psychologie: Bitte die Zukunft nicht verraten! - sueddeutsche.de, 23.02.2017
23 February, 2017 - 10:26

Für eine Studie im Fachblatt Psychological Review haben Psychologen mehr als 2000 Probanden mit hypothetischen Zukunftsfragen konfrontiert.
Von Sebastian Herrmann

Zukunft der Menschheit: Was die Roboter-Revolution für uns bedeutet - FAZ.net, 22.02.2017
23 February, 2017 - 10:25

Roboter übernehmen immer mehr Arbeitsplätze von Menschen, China hat bereits die Revolution ausgerufen.
Ein Gastbeitrag von Dalia Marin

Bildungsexpansion kann zunächst zu Ungleichheit führen - APA, 22.02.2017
22 February, 2017 - 11:10

Wien (APA) - Seit den 70er Jahren ist das Ausmaß an Bildungsungleichheit global gesunken. 

Der Vordenker aus der Vorgartenstraße - science.orf.at, 22.02.2017
22 February, 2017 - 09:33

Sich selbst regulierende Märkte sind eine Illusion. Sie sägen am Ast, auf dem die bürgerliche Gesellschaft sitzt: Diese Meinung vertrat der Wirtschaftshistoriker Karl Polanyi Mitte des 20. Jahrhunderts. Seine lange vergessenen Thesen...

weiterlesen
Alternde Gesellschaft: Ist es bald normal, 90 zu werden? - sueddeutsche.de, 22.02.2017
22 February, 2017 - 09:32

Die Lebenserwartung in Industrienationen könnte ab dem Jahr 2030 auf über 90 Jahre steigen.

Angst: Mitteilungen einer unheimlichen Gefährtin - ZEIT.de, 21.02.2017
22 February, 2017 - 09:29

Angst ist mächtig und unberechenbar, sie kann plötzlich auftauchen und Leben zerstören. Niemand mag sie. Dabei will sie uns manchmal helfen. Und immer will sie uns etwas sagen.
Von Stephan Lebert

EU-Staaten mit Defiziten im Bildungsbereich - Auch Österreich - APA, 21.02.2017
21 February, 2017 - 13:21

Berlin/Wien (APA/dpa) - Viele EU-Staaten haben einer Studie der Bertelsmann Stiftung zufolge weiter Defizite bei der Bewältigung der drängendsten sozialpolitischen Herausforderungen. 

Ein Viertel der Schüler spricht zuhause nicht Deutsch - diepresse.com, 21.02.2017
21 February, 2017 - 13:20

In Wien beträgt der Anteil von Schülern mit anderer Umgangssprache als Deutsch bereits 50 Prozent. Arabisch und Rumänisch liegen beim Zuwachs ganz vorn.

Pages