Psychologen ergründen das menschliche Wesen mit ungewöhnlichen Versuchsanordnungen. Diesmal: Anderen einen Gefallen tun.
Von Claudia Wüstenhagen
Horror films and even video games may influence the way many people think about universities, new book says.
Roboter und Software statt echter Mitarbeiter und Menschen: Immer mehr Unternehmen setzen gerade bei Service-Hotlines auf Chatbots. Doch genau das verärgert die Kunden.
Von Claudia Tödtmann
Wer ist schon frei von Fehlern? Wissenschaft jedenfalls nicht. Mit dem Postfaktischen wird nur alles schlimmer. Verbrüdern also gegen schwarzen Schafe? Trump ist auch da seiner Zeit voraus. Eine Glosse.
Von Sibylle Anderl
An einem Innsbrucker Gymnasium ist digitaler Unterricht seit 15 Jahren Realität. Die Ideen der Regierung sieht man kritisch.
Von Steffen Arora
Arbeiterkinder gegen Akademikerkinder – so hieß es jüngst bei einer Uni-Demo. SPÖ-Studentenvertreterin Lucia Grabetz und Junos-Vertreter Yannick Shetty diskutieren darüber.
Von Julia Neuhauser
Wien (APA) - Sogenannte nicht-traditionelle Studenten brechen überdurchschnittlich häufig ihre Ausbildung ab.