Wien/Graz/Salzburg (APA) - Der Europäische Forschungsrat (ERC) vergibt an elf in Österreich tätige Forscher hochdotierte "Starting Grants". Insgesamt erhalten in dieser Antragsrunde 436 Wissenschafter in einer frühen Karrierephase diese...
weiterlesenWhile no universities will be immune to the financial and operational challenges brought by the pandemic, will the research prominence of some leading universities help mitigate the potential damage they face? Ellie Bothwell reports....
weiterlesenWien (FFG) - Schlüsseltechnologien mit hohem Potenzial für Wirtschaft und Gesellschaft und ausgewählte Zukunftsthemen: Darum geht es in den thematischen Förderprogrammen, die die FFG gemeinsam mit ihren Auftraggebern umsetzt.
Es braucht mehr gesetzliche Schutzmechanismen für Heimarbeit – und nicht weniger.
Kommentar: Jan Michael Marchart
University teaching will change as a result of the forced switch to online, but in-person interactions will still have enduring value, argues Rebecca Blank.
Von Rebecca Blank Twitter: @BeckyBlank
Set up by young researchers, new publication will highlight where studies went wrong – but it may struggle to attract submissions.
By David Matthews Twitter: @DavidMJourno
Die Europäische Kommission hat am 25.08.2020 in Reaktion auf die Herausforderungen der COVID-19 Pandemie einen zusätzlichen Aufruf für Erasmus+ KA2 Strategische Partnerschaften veröffentlicht.
Distanzlehre gab es auch schon vor Corona: Der Frankfurter Schulfunk war eine echte Universitätsveranstaltung im Radio, die Berufstätige, Lehrer und Studenten erreichen sollte. Kann man davon heute lernen?
Von Alexandra Kemmerer...
354. Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, mit der die Verordnung über die Einreise nach Österreich in Zusammenhang mit der Eindämmung von SARS-CoV-2 geändert wird.
Der Industrielle Hannes Androsch nimmt Abschied vom Forschungsrat und erzählt, was ihn in den vergangenen Jahren angetrieben hat – und was dabei missglückt ist.
Interview: Peter IIlletschko