Welches Dozenten-Ich haben meine Studierenden in der Online-Lehre während des COVID-19 Lockdown kennen gelernt? Ob in Zoom oder einem anderen Online-Meeting-System: Einen «Talking Head» inmitten eines Mosaiks von weiteren Köpfen. Mit...
weiterlesenBei den diesjährigen Open-Access-Tagen ist ein Forum für die wissenschaftliche Community gestartet, betreut wird es durch das Open-Access-Network.
Von Eva-Maria Weiß
Wien (APA) - Mit einem neuen Schnelltest auf Covid-19 beginnt für rund 3.000 Studierende das neue Semester an der Wirtschaftsuniversität Wien. Auf elf Teststraßen wird jeder Einzelne vor dem Austria Center Vienna auf eine mögliche...
weiterlesenVor Corona träumten alle von der digitalen Lehre. Jetzt sehnen genauso viele den Präsenzunterricht zurück. Ist ein Hybridmodell die Lösung?
Von Deke Uhtenwoldt
Job security, research funding and work-life balance for young academics have all been worsened by the pandemic, say four academics.
By Gergely Toldi, Charlotta Salmi, Anna-Maria Gramatté & Moritz Riede
Die Sozialpartner sollen Vorschläge für eine arbeitsrechtliche Neubewertung des Homeoffice ausarbeiten. Ob das Thema dort in guten Händen ist, ist aber fraglich.
Das Arbeitsrecht braucht ein Update für das 21. Jahrhundert, fordert...
Wen kümmert’s, wer spricht? Das Spiel „Peer Review“ soll akademische Nachwuchswissenschaftler wie etablierte Forscher dazu anregen, sich im Wissenschaftssystem zu beweisen. Dieser Ansatz ist symptomatisch.
Von Magnus Klaue
Nachdem mit „Privacy Shield“ auch das zweite EU-US-Grundsatzabkommen zur Datenweitergabe gescheitert ist, steht nun die massenhafte Weitergabe von Flugpassagierdaten auf dem Prüfstand des EU-Gerichtshofs. Die Chancen für die klagenden...
weiterlesenTrotz oder wegen der Umstellung auf Open Access wird das wissenschaftliche Publizieren teurer und exklusiver. Wie ließe sich das ändern? Ein Gastbeitrag.
Von Jörg Phil Friedrich
Erst galten Patente auf Uni-Forschungsergebnisse als Lizenz zum Gelddrucken, dann stellte sich heraus: sie lohnen sich oft nicht. Trotzdem wird damit ohne Konzept weitergemacht. Ein Gastbeitrag.
Von christoph Ann & Michael...