Forschende Frauen: Auf diesen Zustand kann keiner stolz sein - FAZ.net, 31.08.2017

Frauen sind in den Naturwissenschaften stark unterrepräsentiert. Ein internationaler Workshop am ICTP in Triest will das ändern. Hier zeigt sich: Die Zustände in den Industrienationen sind nicht viel besser als in Entwicklungsländern.
Von Mahya Karbalaii

4. Sep. 2017
4. Sep. 2017

Forum Alpbach - Stanford-Professor: Silicon Valley in Europa möglich - APA, 30.08.2017

Wien/Alpbach (APA) - Für den Stanford-Professor Bernard Roth ist der Aufbau einer IT-Metropole a la Silicon Valley in Europa möglich. "Es wird wahrscheinlich etwas anders und nicht gleich groß sein", sagte der 84-jährige Maschinenbauer und Buchautor beim Forum Alpbach im APA-Gespräch.

4. Sep. 2017
4. Sep. 2017

Forschungsrat befragte Parteien zu Plänen in der FTI-Politik - APA, 30.08.2017

Wien (APA-Science) - Sieben Fragen stellte der Rat für Forschung- und Technologieentwicklung (RFT) im Vorfeld der am 15. Oktober stattfindenden Nationalratswahl an die SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grüne und Neos.
Hintergrund: Anlässlich der Präsentation seines Berichts zur wissenschaftlichen und technologischen Leistungsfähigkeit Österreichs 2017 am 1. Juni 2017 hat der Rat für Forschung und Technologieentwicklung sieben Fragen an die wahlwerbenden Parteien adressiert.

4. Sep. 2017
1. Oct. 2017

IT-Sicherheit: Hacker können Schwachstelle in Herzschrittmachern ausnutzen - sueddeutsche.de, 31.08.2017

Hacker könnten sich Zugriff auf Hunderttausende Herzschrittmacher verschaffen, warnt die Pharmafirma Abbot in den USA. Um das zu verhindern sei ein Update der entsprechenden Software notwendig. Ein Angriff sei möglich, erfordere aber viel technisches Verständnis. Die Hacker müssten sich außerdem in der Nähe des Patienten befinden.
Von Hakan Tanriverdi

4. Sep. 2017
4. Sep. 2017

Studiengebühren: Uni Wien streicht Kulanz für Drittstaaten-Studenten - APA, 30.08.2017

Wien (APA) - Studenten aus Nicht-EU-Staaten müssen an Unis 726,72 Euro Studiengebühr zahlen. Die Universität Wien hatte bisher - zusätzlich zu allgemeinen Ausnahmeregelungen etwa für Studenten aus Entwicklungsländern - für Personen aus einer Reihe von Staaten eine Kulanzlösung.

4. Sep. 2017
4. Sep. 2017

Quantencomputer "steht physikalisch nichts im Weg", derstandard.at, 26. August 2017

Alpbacher Technologiegespräche widmeten sich am Samstag der "Zweiten Quantenrevolution" "Dem Quantencomputer steht physikalisch nichts im Weg", zeigt sich der Innsbrucker Physiker Rainer Blatt zuversichtlich, dass künftig mit Hilfe der Quantenphysik Aufgaben gelöst werden, an denen konventionelle Computer scheitern.

26. Aug. 2017
26. Aug. 2017

Pages