Linke Bewegungen: Die neuen Radikalen - ZEIT.de, 28.07.2016
Thursday, 28 July, 2016 - 19:37

Weltweit formiert sich die größte Studentenbewegung seit 1968. An über hundert Universitäten in den USA toben die Proteste – und auch in Europa wächst der Zorn. Was treibt die Aktivisten an?

Serie: „Einfach mal anhalten“ Beten in der Mittagspause - FAZ.net, 28.07.2016
Thursday, 28 July, 2016 - 19:36

Oft vorbeigeradelt: Mitten in München lädt eine Kirche zur Mittagsandacht. In der ersten Folge unserer Serie „Einfach mal anhalten“ geht es um einen religiösen Stopp im hektischen Berufsalltag.

Gleichberechtigung: Nur Mut! - ZEIT.de, 28.07.2016
Thursday, 28 July, 2016 - 19:35

Frauen und Männer wünschen sich, gleichberechtigt zu leben und zu arbeiten. Doch Familien von heute treffen auf Arbeitsstrukturen von gestern. Das führt zu Überforderung und Erschöpfung. Fünf Ideen für die Berufswelt von morgen.

Immer mehr Österreicher studieren in Deutschland - APA, 27.07.2016
Wednesday, 27 July, 2016 - 19:32

Wien (APA) - Immer mehr Österreicher studieren an deutschen Hochschulen. 2015 waren laut dem Bericht "Wissenschaft weltoffen" des deutschen Bildungsministeriums rund 9.900 österreichische Studenten inskribiert. 

Focused Inbox: Outlook sortiert künftig den Posteingang vor - heise.de, 26.07.2016
Wednesday, 27 July, 2016 - 19:31

Mit der Focused Inbox und @mentions hat Microsoft zwei neue Funktionen für Outlook angekündigt. Beide sollen es dem Nutzer erleichtern, sich schnell auf wichtige E-Mails konzentrieren zu können.

Turkey purge: why the government is clamping down on universities - timeshighereducation.com, 26.07.2016
Wednesday, 27 July, 2016 - 10:34

The Turkish government's actions in relation to higher education are understandable, argue Sedat Gumus and Bekir Gur.

Peer review system 'leads to good research going unpublished' - timeshighereducation.com, 26.07.2016
Wednesday, 27 July, 2016 - 10:32

Researchers have used an art competition to model what happens during peer review, and their work raises further questions over its effectiveness.

Warum so wenig Professoren weiblich sind - welt.de, 27.07.2016
Wednesday, 27 July, 2016 - 10:29

Mit vielen teuren Programmen wird seit Jahren versucht, die Unis an der Spitze weiblicher zu machen. Trotzdem gibt es nur wenige Professorinnen. Denn das innere System der Unis lässt keinen Wandel zu.

Ständige Erreichbarkeit: Vom Job abschalten ist kaum mehr möglich - ZEIT.de, 26.07.2016
Tuesday, 26 July, 2016 - 20:03

Zwei Drittel der Beschäftigten fühlen sich durch ständige Erreichbarkeit im Job belastet. Besonders leiden die Partner, zeigen neue Studien. Das vergrößert den Stress.
Von Tina Groll

Hochschulfinanzierung: Ein Fahrstuhleffekt für die Wissenschaft - FAZ.net, 26.07.2016
Tuesday, 26 July, 2016 - 12:19

Marode Bauten, schlecht bezahlte Forscher: Die Länder investieren zu wenig in die Hochschulen. Der Bund könnte ihre Blockade überwinden. Ein Gastbeitrag von Mathias Brodkorb.

Pages