Philosophie: Der kirschtörtige Imperativ - ZEIT.de, 14.09.2016
Wednesday, 14 September, 2016 - 21:01

Kant, darf ich meinem Mitbewohner Torte klauen? Nietzsche, darf ich meinen Prof belügen? Was fünf große Philosophen zu den kleinen Problemen des Lebens sagen würden.
Eine Juristin hilft bei Problemen mit dem Vermieter, ein...

weiterlesen
Arbeitswelt 4.0: Die digitale Zukunft muss warten - FAZ.net, 14.09.2016
Wednesday, 14 September, 2016 - 20:59

Keine Zeit, keine Leute: Die Digitalisierung der Wirtschaft hakt in Deutschland vor allem an der Umsetzung in den Unternehmen. Werden viele den Anschluss verlieren?
Von Sven Astheimer

Medizinische Fakultät Linz: Raum für Inspiration - APA, 14.09.2016
Wednesday, 14 September, 2016 - 20:58

Linz (JKU) - 2018 soll am Med Campus des Kepler Universitätsklinikums mit dem Bau des neuen Lehr- und Forschungsgebäudes begonnen werden. Der Entwurf wurde nun vorgestellt.

Club of Rome: Zukunftsforscher plädieren für Ein-Kind-Politik in Industrieländern - ZEIT.de, 13.09.2016
Wednesday, 14 September, 2016 - 20:56

Weniger Geburten, mehr Urlaub: Das Expertengremium Club of Rome fordert ein radikales Umdenken in Industrienationen und ein Ende des "unendlichen Konsums".
Frauen in der westlichen Welt sollen nach Willen des Club of Rome besondere...

weiterlesen
Privatuniversitäten sind meist nicht privat - APA, 13.09.2016
Tuesday, 13 September, 2016 - 22:56

Wien (APA) - Privatuniversitäten in Österreich sind im Regelfall nicht privat. Hinter den meisten Einrichtungen stehen Bundesländer, Städte, Kammern, die Kirche oder öffentliche Unis. 

Open Access - Freier Zugang zu wissenschaftlicher Information: (K)Eine Illusion? - blog.arbeit-wirtschaft.at, 13.09.2016
Tuesday, 13 September, 2016 - 11:00

Dieser Blog ist sowas wie Open Access: hier werden wissenschaftliche Erkenntnisse öffentlich präsentiert. Im strengeren Sinn ist Open Access der freie Zugang zu und die langfristige Archivierung von wissenschaftlichen Publikationen....

weiterlesen
Geisteswissenschaften als Staatsaufgabe - blogs.FAZ.net, 09.09.2016
Tuesday, 13 September, 2016 - 10:42

Der Staat geht mit jungen Geisteswissenschaftlern um, als ginge es um fehlgeleitete Schwärmer, deren Hobby zu finanzieren ist. Einen gesellschaftlichen Nutzen scheint keiner mehr zu sehen. Ein Appell zur Reformierung der...

weiterlesen
Wissenschaftsverlage: Die Urheber wurden gar nicht erst gefragt - FAZ.net, 10.09.2016
Tuesday, 13 September, 2016 - 10:38

Das Urheberrecht soll eingeschränkt werden, um Nutzungen für Wissenschaft und Bildung kostenfrei zu erleichtern. Ein Gutachten des Forschungsministeriums liegt vor, doch es ist alles andere als überzeugend.
Von Georg Siebeck

Deutscher Juristentag: Facebook ist gratis - aber nicht kostenlos - sueddeutsche.de, 13.09.2016
Tuesday, 13 September, 2016 - 10:33

Weltweit macht Facebook pro Nutzer etwa 4 Dollar Umsatz im Jahr (in den USA sind es fast 14 Dollar) - ziemlich viel für einen Dienst, der kein Geld kostet.
Im Internet zahlen Nutzer oft nicht in Euro, sondern mit Daten. Juristen...

weiterlesen
Samsung: Vorsicht, sonst knallt's - ZEIT.de, 12.09.2016
Tuesday, 13 September, 2016 - 10:19

Wegen Explosionsgefahr warnt Samsung jetzt sogar vor dem Einschalten des Galaxy Note 7. Werden Smartphoneakkus generell anfälliger?
Von Sonja Álvarez

Pages