Archive intro text
Archived news items.
Sie sind die neuen Lieblinge der Arbeitgeber. Datenwissenschaftler sollen die Geschäftsmodelle der Zukunft entwickeln. Was aber macht ein „Data Scientist“ genau, und was muss er dafür können?
Von Johanna Schiele
Mit seinem Start-up Bragi baut Nikolaj Hviid kabellose Kopfhörer, die mitdenken. Er will mit Apple konkurrieren - und hofft, dass der Konzern heute die Kopfhörerbuchse abschafft.
Von Sonja Salzburger und Vivien Timmler
Beim amerikanischen Start-up Tower sollen alle Mitarbeiter um 13 Uhr gehen - ohne Abstriche hinnehmen zu müssen. Das funktioniert, sagt Unternehmer Stephan Aarstol.
Von Kathrin Werner
In Berlin haben sich die Pforten der Internationalen Funkausstellung (IFA) geschlossen. Damit geht auch die diesjährige Saison der großen Technikmessen zu Ende, ehe es im Jänner 2017 mit der CES in Las Vegas wieder losgeht.
Braucht es wirklich noch eine Whatsapp-Alternative? Ja, sagen die Entwickler von Wire - und haben dafür gute Argumente.
919 Tage. So lange hat Mark Zuckerberg sein Versprechen gehalten. Im Februar 2014 übernahm Facebook den...
Über eine halbe Million Menschen im Land vermeiden den Kontakt zur Außenwelt.
Wien (APA) - Die Arbeitswelt verändert sich, durch Internet und Globalisierung entstehen neue Arbeitsmöglichkeiten. Doch bisher gibt es kaum empirische Daten zu Crowdwork in Österreich, erläuterte die - per Video zugeschaltete -...
weiterlesenÜberarbeitete Broschüre der ISPA geht auf Alltagssituationen im Internet ein.
Wer im Internet Inhalte teilt und veröffentlicht, kann zum Ziel eines Urheberrechtstreits werden. Ein Foto aus dem Netz unbedacht auf dem eigenen Blog...
Wien (APA) - Mit der Uni Wien und der Technischen Uni (TU) Wien finden sich wie im vergangenen Jahr wieder zwei österreichische Hochschulen unter den Top-200 des "QS World University Rankings".
Cyberattacken auf staatliche Institutionen sind laut dem Bundesamt für IT-Sicherheit viel erfolgreicher als früher. Grund dafür ist eine neue Strategie der Hacker.
Quelle: ZEIT ONLINE, AFP, dpa, Reuters