Wissenschaftliche Debatte: Der enttäuschte Autor lässt seinen Anwalt schreiben - FAZ.net, 24.04.2017
25 April, 2017 - 14:54

Klagedrohung statt Replik: Ist das ein neuer Trend im wissenschaftlichen Rezensionswesen? Zwei Fälle zeigen eine beunruhigende Tendenz.
Von Jochen Zenthöfer

Facebook: Und was passiert, wenn jemand stirbt? - ZEIT.de, 24.04.2017
25 April, 2017 - 14:47

Online wie offline: Daten von Millionen von Facebooknutzern zeigen, wie wir einander nach dem plötzlichen Tod eines Menschen stützen. Das ist brillant – und gefährlich.
Ein Gastbeitrag von Jan Kalbitzer

Facebook will Gedanken lesen - science.orf.at, 20.04.2017
20 April, 2017 - 10:47

Willkommen in der realen Science-Fiction: Facebook forscht an einer Technologie, mit der Menschen ihre Gedanken niederschreiben können, ohne dabei eine Tastatur zu berühren. Das Gerät soll direkt an die Gehirnströme angeschlossen werden...

weiterlesen
Arctic World Archive: Die Apokalypse kann kommen - ZEIT.de, 19.04.2017
19 April, 2017 - 22:59

Auf Spitzbergen wird bereits Saatgut archiviert. Nun sollen Daten hinzukommen: In einer alten Mine sollen sie rund 500 Jahre lang geschützt sein – gespeichert auf Film.
Von Eike Kühl

Technologie: Facebooks nächste Plattform? Die Welt um uns herum - sueddeutsche.de, 18.04.2017
19 April, 2017 - 22:55

Facebook stellt auf seiner Entwicklerkonferenz einen neuen Schwerpunkt vor: Augmented Reality. Damit dürfte der Zuckerberg-Konzern mittelfristig in das Hardware-Geschäft einsteigen. An der Verschmelzung digitaler Objekte mit der...

weiterlesen
Female economists ‘write better but spend longer in peer review’ - timeshighereducation.com, 14.04.2017
14 April, 2017 - 08:16

Women’s papers up to three times more readable than men’s but published half a year later, conference hears.
By John Elmes  Twitter: @JElmes_THE

Facebook: Nachhilfe beim Faktencheck - ZEIT.de, 07.04.2017
9 April, 2017 - 15:08

Facebook will auch seinen deutschen Nutzern helfen, Falschnachrichten im Newsfeed zu erkennen. Jetzt startet ein Pilotprojekt – zeitgleich mit Google.
Von Johannes Steger

Dear anonymous peer-reviewer, your criticism made me a better researcher - theguardian.com, 31.03.2017
9 April, 2017 - 15:03

When I first received one of your reports, I lay on the couch hugging a cushion. Then rage set in and I wanted to prove you wrong.

Bots auf Twitter: Wie die Meinungsbildung im Netz programmiert ist - FAZ.net, 05.04.2017
5 April, 2017 - 20:43

Im vergangenen Jahr stammte mehr als die Hälfte des Internet-Traffics von Bots. Sie sind effektive und billige Werkzeuge zur Meinungsmache. Können sie bald menschliche Meinungen unterdrücken?
Von Adrian Lobe

Browser-Spiel "Fake It To Make It": Fake News zum Selberbauen - sueddeutsche.de, 04.04.2017
4 April, 2017 - 13:52

"Foto beweist: Reicher Unternehmer tut sich mit Regierung zusammen, um Meinungsfreiheit abzuschaffen": Ein Computerspiel lässt Spieler Propaganda basteln. Um sie aufzuklären.
Von Yannic Hannebohn

Seiten