Der Bot macht Meinung - FAZ.net, 15.01.2017
15 Januar, 2017 - 22:59

Ob Brexit-Referendum oder die Wahlen in Amerika: Social Bots verbreiten massenhaft politische Parolen – und könnten auch bei der Bundestagswahl eine große Rolle spielen. Eine Gefahr für die Demokratie?
von Britta Beeger

Academics swear on Twitter ‘more than expected’ - timeshighereducation.com, 11.01.2017
11 Januar, 2017 - 18:17

A study has revealed that people can often make the wrong assumption about the level of education of someone tweeting.
By Hilary Lamb  Twitter: @_HilaryLamb

Employer Branding: Arbeitgeber müssen zuhören lernen - ZEIT.de, 09.01.2017
9 Januar, 2017 - 19:03

Um die Arbeitgebermarke zu stärken und Bewerber zu finden, müssen Firmen in den Foren ihrer Zielgruppen unterwegs sein. Das erfordert eine neue Kommunikationsstrategie.
Ein Gastbeitrag von Martin Grothe

Allein das Wort "Influencer" ist schon gefährlich! - welt.de, 08.01.2017
8 Januar, 2017 - 11:32

Lifestyle-Blogger, -Youtuber und -Instagrammer haben die Medienwelt umgekrempelt. Das verdient Anerkennung. Doch der Begriff "Influencer" ist problematisch – weil er ein passives Publikum voraussetzt.
Von Julia Hackober,...

weiterlesen
"Postfaktisch": Post-was? Fakt you! - ZEIT.de, 05.01.2017
8 Januar, 2017 - 11:31

"Postfaktisch" ist verharmlosend. Fallen wir nicht darauf herein.
Von Stefan Schmitt

Zukunft der Menschheit: Droht das Ende der Demokratie? - kurier.at, 05.01.2017
8 Januar, 2017 - 11:28

Die sozialen Medien spalten die Gesellschaft, warnt Komplexitätsforscherin Yvonne Hofstetter.
Von Barbara Wimmer

Teach students to navigate fake news, say researchers - timeshighereducation.com, 02.01.2017
2 Januar, 2017 - 11:16

Universities should be providing students with the skills to understand and handle media manipulation, say academics behind a new study.
By John Elmes  Twitter: @JElmes_THE

Streit um teure Fachjournale: Unis und Elsevier brechen Verhandlungen ab - tagesspiegel.de, 30.12.2016
2 Januar, 2017 - 11:12

Um die Kosten für teure Fachjournale zu senken und Open Access zu ermöglichen, wollten deutsche Unis mit dem Großverlag Elsevier einen Pauschalvertrag schließen. Doch der droht zu scheitern.
Von Tilmann Warnecke

Academics who publish frequently ‘have more highly cited articles’ - highereducation.com, 27.12.2016
28 Dezember, 2016 - 10:43

Analysis casts doubt on fears that ‘publish or perish’ culture undermines quality.
By David Matthews  Twitter: @DavidMJourno

CCC-Kongress: Was tun gegen Fake News? - FAZ.net, 27.12.2016
28 Dezember, 2016 - 10:41

Der größte Hackerkongress Europas widmet sich dem nicht erst seit Donald Trumps Wahl brisanten Phänomen der Fake News. Wie kann man den absichtlich im Netz gestreuten Gerüchten, Halbwahrheiten und glatten Lügen wirksam etwas...

weiterlesen

Seiten