"Facebook weiß Familiengeheimnis": Algorithmus schockt Nutzerin - derstandard.at, 26.08.2017
26 August, 2017 - 18:50

Der Vater einer US-Journalistin war adoptiert worden – Facebook schlug, ohne erkennbaren Grund, unbekannte Verwandte als Freunde vor.

Forum Alpbach: Unis brauchen in postfaktischen Zeiten "Sozialkapital" - APA, 24.08.2017
24 August, 2017 - 11:30

Alpbach (APA) - Universitäten haben in Zeiten, in denen Fakten im öffentlichen Diskurs zunehmend in Bedrängnis geraten, eine besondere Verantwortung, sich "verständlich an die Gesellschaft zu wenden".

Aber bitte mit Bildchen - FAZ.net, 22.08.2017
23 August, 2017 - 18:07

Jetzt weiß auch der Duden, was Emojis sind. Doch die Bilder sind nicht das Einzige, was aus der Digitalwelt in die Schriftsprache vordringt. Wird sie sich dadurch verändern?
Wer heute nicht als digitaler Neandertaler gelten will,...

weiterlesen
Tell students to read tabloids ‘to help heal educational divide’ - timeshighereducation.com, 21.08.2017
21 August, 2017 - 14:09

Politics has become overly dominated by graduates, who increasingly only mingle with each other, says author. Academics should encourage their students to read tabloid newspapers and teach them that they are part of a “specific social...

weiterlesen
Belvedere lanciert wissenschaftliches Suchportal - APA, 17.08.2017
17 August, 2017 - 21:54
Danes step away from patenting in favour of ‘open science’ - timeshighereducation.com, 10.08.2017
10 August, 2017 - 20:51

Aarhus University has signed up companies to fund fundamental research in what it calls a ‘patent-free playground’.
By David Matthews  Twitter: @DavidMJourno

Facebook Watch: Reality TV statt Hochglanzdrama - ZEIT.de, 10.08.2017
10 August, 2017 - 20:50

Mit Facebook Watch finanziert das Netzwerk nun eigene TV-Inhalte. Videomacher werden an den Werbeeinnahmen beteiligt. Konkurrenz für Netflix ist das nicht – noch nicht.
Von Eike Kühl

Mit Instagram in die Seele blicken - science.orf.at, 08.08.2017
8 August, 2017 - 19:58

„Zeige mir, was du postest, und ich sage dir, wie du fühlst“ – frei nach diesem Motto haben amerikanische Forscher Beiträge auf der Foto-Plattform Instagram untersucht. Resultat: Sie konnten Depressionen in der Bildsprache der Nutzer...

weiterlesen
Kinder Medien Studie 2017: Telefonieren, Fernsehen und Gedrucktes ist Kindern wichtig - ZEIT.de, 08.08.2017
8 August, 2017 - 19:52

Trotz Smartphone gibt die Generation WhatsApp einer Studie zufolge viel Geld für klassische Medienprodukte aus. Jungen haben dabei häufig ein größeres Budget als Mädchen.
Zu wenig Bewegung? Zu viel Chips? Fragt man Kinder in...

weiterlesen
Datenschutz: Soziale Netzwerke können auch Daten über Nichtnutzer sammeln - amp.blick.ch, 07.08.2017
8 August, 2017 - 00:31

Zürich ZH -Wer soziale Netzwerke nutzt, gibt nicht nur eigene private Daten preis. Ein Forscher der ETH Zürich hat nachgewiesen, dass sich aus dem Archiv einer sozialen Plattform auch Informationen über Nichtnutzer ziehen und «...

weiterlesen

Seiten