Beyond comprehension: scientific abstracts ‘harder to read’ - timeshighereducation.com, 31.03.2017
31 März, 2017 - 23:09

Analysis of more than 700,000 biomedical texts reveals growing use of jargon.
By Holly Else  Twitter: @HollyElse

Soziale Netzwerke: Wie der FBI-Direktor auf Twitter enttarnt wurde - ZEIT.de, 31.03.2017
31 März, 2017 - 23:06

Unter falschem Namen ist James Comey auf Twitter und Instagram aktiv. Dass eine Journalistin die Profile fand, verrät viel über die inneren Funktionen sozialer Netzwerke.
Von Patrick Beuth

Open access campaigners toughen stance towards publishers - timeshighereducation.com, 27.03.2017
28 März, 2017 - 22:29

Advocates argue that universities should be prepared to ditch subscriptions altogether.
By David Matthews  Twitter: @DavidMJourno

UK’s global research links: ‘firm base’or upper limit? - timeshighereducation.com, 28.03.2017
28 März, 2017 - 22:26

Analysis of co-authored journal papers details partnerships beyond EU.
By Holly Else  Twitter: @HollyElse

Nachrichten in der Filterblase: Es gibt übrigens noch andere Meinungen - sueddeutsche.de, 24.03.2017
24 März, 2017 - 14:09

Echokammern, in denen sich Menschen nur noch mit der eigenen Meinung auseinandersetzen, gelten zunehmend als Problem. Mehrere Apps sollen den Medienkonsum ihrer Nutzer überwachen und warnen, wenn er zu einseitig wird. Bisher...

weiterlesen
Merkel fordert europäische Regeln zur Datennutzung - derstandard.at, 18.03.2017
18 März, 2017 - 21:48

Deutsche Kanzlerin für einheitliches Urheberrecht in Europa.

Du bist, was Du liest - ZEIT.de, 16.03.2017
16 März, 2017 - 15:19

Unser Autor Michael Allmaier hat sich durch die Privatbibliotheken von drei Professoren gewühlt – und viel über ihre Besitzer erfahren.

Internet: Christopher White leuchtet das Darknet aus - sueddeutsche.de, 12.03.2017
12 März, 2017 - 18:06

Frauenhandel, Terror-Propaganda, Waffengeschäfte: Was vor Google geheim gehalten wird, versucht ein Forscher mit speziellen Werkzeugen zu finden.
Von Jannis Brühl, Austin

Urheberrecht und Wissenschaft: Wie man ein Monstrum nährt - FAZ.net, 08.03.2017
9 März, 2017 - 10:27

Sie sagen Vielfalt und fördern Monopole: Der Reformplan zum Wissenschaftsurheberrecht zerstört den Mittelstand und macht den Weg frei für den großen Staatsverlag.
Von Thomas Thiel

Facebook muss Falschbehauptungen nicht aktiv suchen und löschen - sueddeutsche.de, 07.03.2017
8 März, 2017 - 14:35

Ein syrischer Flüchtling wurde auf Facebook als Terrorist verunglimpft. Das Landgericht Würzburg hat seinen Antrag auf einstweilige Verfügung gegen Facebook abgelehnt.

Seiten