Nutzer von Xing, LinkedIn und Co. wollen von Headhuntern gefunden werden - und machen es ihnen oft unnötig schwer. Sieben Schritte zum perfekten Jobprofil.
Von Larissa Holzki
Editors of journals should face ‘negligence’ investigations over extensive delays, suggests a new paper.
By Jack Grove Twitter: @jgro_the
Unsere Welt droht immer mehr in Feindseligkeit zu versinken. Wo das Internet heute alles in Reichweite aller bringt, wuchern Unzufriedenheit und Wut, die durch Online-Rückkopplung zusätzlich verstärkt werden.
Von Georg Franck
Nutzer von Karrierenetzwerken beschreiben sich in ihren Profilen gern mit den immer gleichen Floskeln. Das Wort „spezialisiert“ ist dieses Jahr der absolute Renner, wie eine Untersuchung zeigt. Aber ist das ein Grund, solche Begriffe zu...
weiterlesenGegen ansteckende Krankheiten kann man sich durch eine Impfung schützen: Einige Erreger werden gespritzt, der Körper bildet Abwehrstoffe. So etwas Ähnliches haben Psychologen nun gegen falsche Nachrichten im Internet ausprobiert –...
weiterlesenDas Gerede der Eliten von Fake News ist selbst fake. Verblendete Politiker sehen nicht, was die Krise der westlichen Demokratie mit dem Silicon Valley zu tun hat.
Von Evgeny Morozov
Bei der Wahl zum „Wissenschaftsbuch des Jahres“ dominieren heuer heimische Autoren: die Biochemikerin Renee Schroeder, die Sprachwissenschaftlerin Ruth Wodak und der Ökonom Gernot Wagner.
Mehr als 90 Prozent derer, die im Netz kommunizieren, nutzen Emojis und Emoticons. Doch was wollen und können sie uns damit sagen? Die Forschung hilft weiter. Eine Glosse.
Von Sibylle Anderl
Eine Art Stiftung Warentest für Kommunikation im Netz kann nicht funktionieren: Das Problem ist im Fall der Fake-News nicht ihre Produktion, sondern die Empfänglichkeit für sie.
Von Jürgen Kaube
Ob Brexit-Referendum oder die Wahlen in Amerika: Social Bots verbreiten massenhaft politische Parolen – und könnten auch bei der Bundestagswahl eine große Rolle spielen. Eine Gefahr für die Demokratie?
von Britta Beeger