Auch im Kleiderschrank ist eine Kamera - NZZ.ch, 19.03.2018

Smart Home: Der Kühlschrank bestellt Joghurt, der Sensor steuert die Heizung. Und wir? Wir liefern Daten.
Wir erleben, so scheint es, eine Rückkehr des Biedermeier. Lifestyle-Zeitschriften wie «Hygge» oder «Landlust», die häusliches Lebensglück in inszenierter Dörflichkeit beschwören, blühen.
Von Adrian Lobe

19. Mär. 2018
19. Mär. 2018

Wie Augmented Reality das Lernen revolutionieren wird - aback-blog.iwi.unisg.ch, Newsletter 01/2018, 16.03.2018

Unsere Gehirne sind evolutionär auf die Verarbeitung von Eindrücken in 3D ausgerichtet. Diese angeborene Fähigkeit in Kombination mit den Möglichkeiten, die neue Technologien wie Augmented und Virtual Reality bieten, können wir uns insbesondere im Bereich des Lernens zunutze machen. In einem spannenden Ted Talk erklärt Florian Radke wie die Zukunft des Lernens aussehen könnte.
Autor: Max Schacker

16. Mär. 2018
16. Mär. 2018

Wissenschaftsbudget: Faßmann will nicht jammern - diepresse.com, 19.03.2018

Das Uni-Budget steigt, wie schon länger beschlossen, deutlich an. Der Forschungsfonds FWF bekommt mehr Geld - aber weniger als versprochen.
"Ein sehr gutes Ende" haben die Budgetverhandlungen im Wissenschaftsbereich für Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) genommen. Unterm Strich stünde - vor allem aufgrund der schon 2017 beschlossenen Anhebung des Uni-Budgets - ein Plus von 9,5 Prozent von 2018 auf 2019, so Faßmann am Freitag vor Journalisten.

16. Mär. 2018
21. Mär. 2018

Neuer Standard 5G weckt alte Ängste - science.orf.at, 15.03.2018

Der 5G-Standard soll in der Mobilkommunikation neue Möglichkeiten eröffnen - dazu braucht es allerdings mehr Sendemasten, die mit höherer Frequenz strahlen. Sind damit auch neue Gefahren für die Gesundheit verbunden?
Von Elke Ziegler, Ö1-Wissenschaft

16. Mär. 2018
16. Mär. 2018

Für Rektor Märk keine Zugangsbeschränkungen in Innsbruck notwendig - APA, 14.03.2018

Innsbruck (APA) - Der Rektor der Universität Innsbruck, Tilmann Märk, hält auch nach dem Beschluss des Nationalrates über neue Zugangsbeschränkungen ebensolche in der Tiroler Landeshauptstadt nicht für notwendig. 

15. Mär. 2018
16. Mär. 2018

Seiten