My father founded the Open University – here’s how to save it - theguardian.com, 26.03.2018
Robin Wilson, son of former prime minister Harold Wilson, on what the university needs to do now.
Robin Wilson, son of former prime minister Harold Wilson, on what the university needs to do now.
Täglich werden über jeden von uns Megabytes an Daten gespeichert. Internetgiganten wie Google und Facebook könnten dadurch ein totalitäres Netzwerk schaffen.
Gastbeitrag von Dirk Helbing
As the National Union of Students conference in Glasgow begins on 27 March, Nick Hillman ponders if the student voice is becoming too powerful in universities.
By Nick Hillman Twitter: @nickhillman
Was in der Debatte über neue technische Möglichkeiten oft untergeht: Die Gestaltung der Digitalisierung ist eine hoch politische Frage. Die Interessen von Arbeit und Kapital, von öffentlich und privat, von ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen, von traditioneller Wirtschaft und New Economy prallen aufeinander. Es gilt sie neu auszubalancieren. Das soeben erschienene Buch „Überall ist Zukunft“ liefert Vorschläge, wie wir eine gerechte Gesellschaft in Zeiten der Digitalisierung umsetzen können.
Von Sylvia Kuba
Computerlinguisten wollen den Ursprung der indogermanischen Sprachfamilie mit Big-Data-Methoden errechnet haben. Klassische Linguisten zweifeln daran.
Von Wolfgang Krischke
Gemessen an der Entwicklung der Studiengänge und Studienplätze ist der österreichische Fachhochschulsektor als Erfolgsgeschichte zu werten. Jeder vierte Hochschulabschluss wird mittlerweile an einer Fachhochschule erworben. Geschaffen wurde der Fachhochschulsektor vor mehr als 20 Jahren, um eine praxisorientierte wissenschaftliche Ausbildung zu gewährleisten und die soziale Durchlässigkeit zu erhöhen.
Explore the top universities in parts of the Middle East and North Africa based on data collected by Times Higher Education.
Wenn Kinder und Jugendliche aufgefordert werden, eine Person zu zeichnen, die in der Wissenschaft tätig ist, zeichnen sie meistens Männer. Eine neue Studie, die Daten der letzten 50 Jahre ausgewertet hat, zeigt nun, dass sich das langsam ändert.
Von Katharina Gruber, Ö1-Wissenschaft
"Ein bisschen sind die Studenten selbst schuld" – uniko-Präsidentin: Bruckner Universität kann man zur 22. staatlichen Universität machen.
Wien – Die Privatuniversitäten kämpfen in Österreich mit dubiosen Anbietern am Markt, mangelnder Bekanntheit und ungleichen Wettbewerbsbedingungen.
U.a. mit folgenden Meldungen: Blimlinger zu Uni-Budget: "Wir sind sehr zufrieden"; Bundespräsident Van der Bellen erstmals zu Gast bei der uniko; Die Freiheit der Forschung: "Am liebsten Mainstream" ...