Wissenschaftsrat will 100 Mio. für Exzellenzprogramm pro Jahr - APA, 19.03.2018

Bei der Umsetzung eines wissenschaftlichen Exzellenzprogrammes für Österreich sollten pro Jahr rund 100 Mio. Euro für Exzellenzcluster, Zukunftsprofessuren und Forschungsinfrastruktur aufgewendet werden, empfiehlt der Wissenschaftsrat (ÖWR) in einem Papier. In den Budgetplänen für den Forschungsbereich schlägt sich die Empfehlung nicht nieder.

19. Mär. 2018
19. Mär. 2018

New blockchain platform aims to shake up research citations - timeshighereducation.com, 19.03.2018

US-based ARTiFACTS system is claimed to be first ‘fully functional’ blockchain-based system for recording research process.
What is being claimed to be the world’s first fully functional blockchain-based platform for researchers has been launched.
ARTiFACTS hopes to help revolutionise the way academics record, cite and exchange work by allowing every stage of the research process to be permanently documented.
By Simon Baker  Twitter: @HigherBaker

19. Mär. 2018
19. Mär. 2018

Plädoyer für neue innerstaatliche Steuerungskultur und -strukturen - awblog.at, 19.03.2018

Es geht wieder einmal um das Nulldefizit des Bundes, das der Bevölkerung mit dem kindischen Vergleich zwischen einem privaten und dem öffentlichen Haushalt plausibel gemacht werden soll. Es hängt jedoch von den Zielen ab, ob man sich verschulden muss oder nicht. Entscheidend ist, was finanziert wird, welche Chancen und welche Interessen bedient und welche vernachlässigt werden. Statt dem Verfolgen des Nulldefizits bedarf es neuer Steuerungsstrukturen im Staat und kooperationsbereiter politischer Kultur.
Von Helfried Bauer & Karoline Mitterer

19. Mär. 2018
19. Mär. 2018

USS strike: we can’t ignore reality of our deficit, says pensions boss - timeshighereducation.com, 19.03.2018

Bill Galvin, chief executive of the Universities Superannuation Scheme, tackles some of the ‘misunderstandings’ about the fund’s approach to its valuation.
By Bill Galvin

19. Mär. 2018
19. Mär. 2018

Intelligente Autos erzeugen Stress - science.orf.at, 19.03.2018

In Zukunft sollen Autos selbst fahren und damit ihre Insassen entspannen – so weit die Theorie. Laut einer neuen Studie ist das aber fraglich: Zumindest heutige Fahrassistenzsysteme sorgen demnach eher für Stress als Entlastung.
In der Studie nahmen Forscher der deutschen Hochschule Kempten einen Spurhalteassistent genau unter die Lupe. 
science.ORF.at/dpa

19. Mär. 2018
19. Mär. 2018

Frauenquote in der Forschung: Jetzt wird erst so richtig dekolonialisiert - FAZ.net, 17.03.2018

Sollen in den Wissenschaften tatsächlich Quoten für Frauen und ethnische Minderheiten angepeilt werden? Der Effekt wäre fatal.
In einem vor kurzem auf der Geisteswissenschaftsseite der F.A.Z. erschienenen Artikel  widmete sich eine Historikerin der Neupositionierung der „American Historical Review“ (AHR).
Von Ronald G. Asch

19. Mär. 2018
19. Mär. 2018

Bildungsszene pocht auf Umsetzung von Innovationsstiftung - APA, 19.03.2018

Wien (APA) - "Sehr verunsichert" zeigen sich Einrichtungen wie der Verein "Bildung Grenzenlos" oder das "ScienceCenter-Netzwerk" in einem Offenen Brief an Bundesregierung und Parlament zu den Plänen zur Innovationsstiftung für Bildung. 

19. Mär. 2018
21. Mär. 2018

Budget - Für FWF-Chef "gutes Signal", aber noch kein "großer Schritt" - APA, 19.03.2018

Wien (APA) - Für den Chef des Wissenschaftsfonds FWF, Klement Tockner, ist die Budgeterhöhung von insgesamt 110 Mio. Euro von 2018 bis 2021 "ein gutes Signal in die richtige Richtung. Der große Schritt muss aber noch gesetzt werden, um die ambitionierten Ziele des Regierungsprogramms zu erfüllen". 

19. Mär. 2018
19. Mär. 2018

Seiten