Italian party’s loss ‘shows limits of science advocacy politics’ - timeshighereducation.com, 10.03.2018

Pro-science party failed to make inroads against populist movements.
It was billed as a clash over the future of public trust in science: Italy’s recent election pitted rational, evidence-driven moderates against rabid anti-vaxxer populists who wanted to halt inoculation programmes.
By David Matthews  Twitter: @DavidMJourno

10. Mär. 2018
10. Mär. 2018

Das neue "Kursbuch": Der Abschied vom Bildungsbürger - FAZ.net, 10.03.2018

Anja Karliczek will mit mehr als nur ihren Kompetenzen in Betriebswirtschaftslehre überzeugen: Das neue „Kursbuch“ widmet sich allein der Bildung – und zeigt, wie deren Ökonomisierung in die Irre führt.
Von Hannah Bethke

10. Mär. 2018
10. Mär. 2018

Pensions-Schwarzmaler durch aktuelle Langfristprojektionen der EU-Kommission neuerlich widerlegt - awblog.at, 09.03.2018

Trotz deutlich steigender Lebenserwartung, massiven Anstiegs der Zahl der Älteren und einer weiterhin guten Absicherung auch für die heute Jüngeren wachsen in Österreich die öffentlichen Pensionsausgaben gemessen am BIP nur äußerst moderat. Der am 7. März veröffentlichte Länderbericht der EU-Kommission für Österreich enthält auch erste Schlüsselergebnisse der aktuellen – noch nicht publizierten – Langfristprojektionen der alterungsbedingten Ausgabenentwicklung (The 2018 Ageing Report) und diese liefern in mehrfacher Hinsicht aufschlussreiche Erkenntnisse.
Von Erik Türk

10. Mär. 2018
10. Mär. 2018

FFG für mehr wettbewerbliche Forschungsförderung - APA, 08.03.2018

Wien (APA) - Von den F&E-Ausgaben des Bundes 2017 wurde nach Berechnungen der FFG nicht einmal ein Viertel (0,8 Mrd. Euro) im Wettbewerb vergeben, das Gros (2,8 Mrd. Euro) ging in institutionelle und indirekte Forschungsförderung. FFG-Geschäftsführerin Henrietta Egerth plädierte vor Journalisten dafür, das wettbewerbliche Segment zu vergrößern und erhielt Unterstützung von IHS-Chef Martin Kocher.

9. Mär. 2018
9. Mär. 2018

Fake News „reisen“ schneller - science.orf.at, 08.03.2018

Falschnachrichten verbreiten sich schneller und weiter als die Wahrheit: Das zeigt eine Analyse von 4,5 Millionen Twitter-Botschaften. Beschleunigt werden die Fake News vor allem durch Menschen - Bots spielen eine überraschend geringe Rolle.
Von Elke Ziegler, Ö1-Wissenschaft

9. Mär. 2018
9. Mär. 2018

Erfolgreicher Kick-Off des österreichischen Leitprojekts für ein sicheres Internet der Dinge (IoT) - APA, 09.03.2018

Wien (AIT) - Über eine Laufzeit von drei Jahren sollen im Rahmen des fünf Millionen Euro Projektes IoT4CPS – Trustworthy Internet of Things for Cyber-Physical Systems neue Lösungen für sicherheitsrelevante Anforderungen in den Bereichen Vernetzte Fahrzeuge und Industrie 4.0 geschaffen werden. 

9. Mär. 2018
9. Mär. 2018

Türkisch-Lehramt in der Schublade - diepresse.com, 08.03.2018

Der türkische Außenminister will das Wahlfach Türkisch fördern. Da und dort wird in Österreich Türkisch unterrichtet, teilweise bis zur Matura. Lehramt gibt es keines.
Wien. Es ist ein Thema, das politisch immer wieder für Wirbel gesorgt hat: das Fach Türkisch in den österreichischen Schulen. 

9. Mär. 2018
9. Mär. 2018

Innovationsstiftung für Bildung soll neu aufgestellt werden - APA, 08.03.2018

Wien (APA) - Die erst im Vorjahr gegründete Innovationsstiftung für Bildung soll noch in diesem Frühjahr neu aufgestellt werden. Derzeit wird im Bildungsministerium eine Gesetzesnovelle vorbereitet, die etwa Änderungen bei der Finanzierung bringen könnte. 

9. Mär. 2018
9. Mär. 2018

Seiten