Kerstin Jürgens: „Wenn Maschinen sich vernetzen, muss der Mensch aufpassen, nicht außen vor zu bleiben.“ - awblog.at, 14.03.2018

Die Soziologin Kerstin Jürgens spricht im Interview über die Auswirkungen des digitalen Wandels auf die Arbeit. Sie zeigt, wie wir Arbeit auch in Zukunft so regeln können, dass Menschen ihr Leben absichern können und warum der Mensch aufpassen muss, dass er zwischen selbstlernenden Systemen nicht auf der Strecke bleibt.
Von Kerstin Jürgens

14. Mär. 2018
14. Mär. 2018

Praxissemester an der Schule: Und plötzlich bin ich doch überfordert - blogs.FAZ.net, 13.03.2018

Warum tut man sich das an – Lehrer werden? Ist Schule wirklich so schlimm? Im Praxissemester vor dem Referendariat stellt sich diese Frage mit Nachdruck. Erlebnisbericht eines Lehramtskandidaten.
Von Philipp Frohn

14. Mär. 2018
14. Mär. 2018

Kommentar: Schweizer Universitäten erhöhen ihre Semestergebühren – das ist kein Skandal - NZZ.ch, 12.03.2018

Niemandem soll aus finanziellen Gründen ein Hochschulstudium verwehrt sein. Aber ein Gratisstudium, wie es einzelne Länder kennen, ist nicht erwünscht.
Privilegien sind Drogen: Droht der Entzug von nur schon einem kleinen Teil, ist der Aufschrei programmiert.  ...
Von Hansueli Schöchli

14. Mär. 2018
14. Mär. 2018

LIVETICKER: Heute vor 80 Jahren - science.orf.at, 12.03.2018

Im Morgengrauen des 12. März 1938 marschieren NS-Truppen in Österreich ein - der Beginn des „Anschlusses“ an Hitler-Deutschland: Das Projekt „Zeituhr 1938“ und science.ORF.at zeichnen in einem „historischen Liveticker“ die Ereignisse von damals nach – Minute für Minute.

12. Mär. 2018
14. Mär. 2018

Seiten