Has Twitter transformed the PhD experience? - timeshighereducation.com, 12.03.2016

As the social media platform celebrates its 10th anniversary, Jack Grove examines how it has changed doctoral study.

Just a few weeks after Twitter co-founder Jack Dorsey sent the platform’s first tweet in March 2006, the social media network gained its first PhD student.

Indiana University computer science student Andrew Keep (@andykeep), now a software engineer at Cisco, is listed among the first 100 people to have signed up to the fledgling site, which now has 320 million monthly users.

14. Mär. 2016
14. Mär. 2016

Arbeitszeitverkürzung als Beschäftigungsmotor? - blog.arbeit-wirtschaft.at, 11.03.2016

Seit der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008 sind in einer Vielzahl von europäischen Staaten die Arbeitslosenzahlen angestiegen. Als ein Instrument gegen dieses Problem wird vor allem von Gewerkschaftsseite immer häufiger eine Arbeitszeitverkürzung gefordert. Aber kann eine Verkürzung der Arbeitszeit Beschäftigung schaffen?

14. Mär. 2016
14. Mär. 2016

Studieren: Mal ehrlich: Wie ist Studieren? - ZEIT.de, 13.03.2016

5 Antworten aus der Uni

Interview: Francesco Giammarco

DIE PROFESSORIN

ZEIT Studienführer: Was ist der Unterschied zwischen Professoren und Lehrern?

Daniela Elsner: Lehrer forschen nicht, Lehrer unterrichten. Professoren machen beides. Ich halte Vorlesungen und Seminare, habe aber auch Forschungsprojekte, in denen ich Untersuchungen durchführe. Und manchmal vermischt sich auch beides. Dann helfen mir die Studenten bei den Untersuchungen

14. Mär. 2016
14. Mär. 2016

Rentenalter: Arbeiten bis zum Umfallen - FAZ.net, 14.03.2016

Keine Lust auf Ruhe? Viele Deutsche arbeiten auch im Rentenalter. Die Frage ist nur: Ist das freier Wille oder blanke Not?

Die blanken Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache - und sie machen nachdenklich: Immer mehr Rentner arbeiten. Die Zahl derer, die hierzulande auch jenseits der 65 Jahre nicht mit dem Arbeiten aufhören, hat sich seit 1991 mehr als verdoppelt, ja sogar fast verdreifacht auf mittlerweile 830.000 Bundesbürger. In der Gruppe der 65- bis 70-Jährigen arbeitet inzwischen mehr als jeder Zehnte.

14. Mär. 2016
14. Mär. 2016

Erasmus in Andalusien: Die Krise blieb abstrakt - derStandard.at, 12.03.2016

Studieren in Sevilla ist anders als in Wien. Warum sich aber vor allem die Erasmusstudenten in vielen Dingen ähnlich sind.
Was schnell auffiel: Das Geschichtsstudium an der Universität von Sevilla unterschied sich stark von, dem was ich bis dahin an der Universität Wien kennengelernt hatte

14. Mär. 2016
14. Mär. 2016

Berufseinstieg Karriereplan ist für junge Informatiker zweitrangig - Computerwoche, 11.03.2016

IT-Berufsstarter ticken in Karrierefragen anders als ihre Altersgenossen aus anderen Berufszweigen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie.

Informatikabsolventen wissen um ihre guten Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Eine gute Bezahlung ist ihnen wichtig, ein Aufstieg im klassischen Sinn aber nicht. Für sie steht die fachliche Weiterentwicklung im Vordergrund. Das ist ein Ergebnis einer Studie, für die das Karriereportal get in IT und die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig (HTWK) mehr als 1300 IT-Berufsstarter zu ihren Einstellungen rund um den Berufseinstieg befragt haben.

13. Mär. 2016
13. Mär. 2016

Humboldt-Fernlehrinstitut ist Geschichte - diePresse.com, 12.03.2016

Wegen finanzieller Probleme stellt das Bildungsinstitut sein Fernlehrprogramm Mitte 2017 ein. Die Maturaschule wurde an zwei Pädagoginnen verkauft.

"Ich lerne gern wo ich will, wann ich will und wie ich will". Bald wird er Geschichte sein, der Slogan, der die österreichische Werbelandschaft jahrelang geprägt hat. Denn die Humboldt Bildungsgesellschaft beendet ihre  Fernlehrprogramme, berichtet "orf.at".

12. Mär. 2016
12. Mär. 2016

Deutschland: Dual Studieren - ZEIT.de, 12.03.2016

12 Fragen und Antworten. Von Friederike Lübke

1. Was ist ein duales Studium?

Ein duales Studium verbindet ein Studium mit einer Berufsausbildung oder mit Praxisphasen in einem Unternehmen. Man lernt also an zwei Orten – an der Hochschule die Theorie, im Unternehmen die Praxis. Bei einem ausbildungsintegrierenden Studiengang macht man zusätzlich zum Bachelor einen Ausbildungsabschluss, etwa als Industriekauffrau oder Mechatroniker. Bei einem praxisintegrierenden Studiengang bekommt man nur den Bachelor, aber man hat auch hier viel praktisch gearbeitet. Diese Variante ist etwas häufiger.

12. Mär. 2016
12. Mär. 2016

Engagement: Fünf Gründe, nicht nur zu studieren - ZEIT.de, 11.03.2016

Sich neben der Uni engagieren? Ist für die meisten zeitlich nicht drin. Christoph Lüdemann, ausgezeichneter "Student des Jahres", erklärt, was er alles gelernt hat.

Ehrenamtliches Engagement ist bei Studenten nicht gerade im Trend, befindet der Dritte Freiwilligensurvey, eine Studie des Bundesfamilienministeriums: Engagierte sich Ende der neunziger Jahre noch fast jeder zweite Student im Alter zwischen 20 und 24 Jahren ehrenamtlich, standen 2009 nur noch vier von zehn Studenten derselben Altersgruppe im Dienst einer guten Sache.

12. Mär. 2016
12. Mär. 2016

Seiten