UniClub - Vielfalt bildet! Bildet Vielfalt! - APA, 17.03.2016

Das Projekt UniClub ist 2011 als Diversity Maßnahme der Universität Wien im Kinderbüro der Universität Wien entstanden. Es wendet sich an Jugendliche ab 13, die zu alt für die KinderuniWien sind, sich für Bildung interessieren und deren Eltern noch kein Studium in Österreich absolviert haben.

17. Mär. 2016
17. Mär. 2016

Aufstieg und Fall von Chats im Arbeitsumfeld - Blog, Prof. Dr. Andrea Back, Universität St. Gallen, 16.03.2016

Mittwoch, 16. März 2016

von Ivan Marijanovic in der Kategorie E-Learning | 0 Kommentare zu diesem Artikel

Wer erinnert sich noch an die Anfänge von Chats? Damals wurden die Programme oft noch als Chat-„Räume“ bezeichnet, in denen man sich online mit Menschen über gemeinsame Interessen unterhalten konnte.

 

17. Mär. 2016
17. Mär. 2016

Impuls 1.2016 Homo hapticus: Tasten wird digital (Artikelauszug) - GDI, 17.03.2016

Das Greifbare galt lange als das Bollwerk des Analogen: Nullen und Einsen konnte man sehen und hören, aber nicht spüren. Dann, 2007, kam der Touchscreen… Wie sich die Technik an den unverzichtbarsten Sinn des Menschen herantastet.

17. Mär. 2016
17. Mär. 2016

Übermorgen: Für so gut wie immer und ewig: 5-D-Datenspeicherung - NZZ,ch (Blog), 11.03.2016

Laut IBM sind 90 % aller Daten, die wir seit Beginn der Menschheit produziert haben, in den letzten zwei Jahren entstanden. Wie kann dieser riesige Datenhaufen für die Zukunft aufbewahrt werden?

17. Mär. 2016
17. Mär. 2016

Ein Plus für Toleranz, Integration und länderübergreifende Aktionen - APA Pressemeldung erasmusplus.at, 17.03.2016

Forum Erasmus+: Fünf Länder räumen mit Vorurteilen und Diskriminierung auf. 35 Projekte beweisen beispielhaft, dass es auch anders geht.

Wien (OTS) - Soeben hat die Europäische Kommission einen Aufruf für die soziale Integration durch Projekte in den Bereichen Bildung und Jugend im Programm Erasmus+ veröffentlicht. Projekte für Freiheit, Toleranz und Nichtdiskriminierung können, sowie sie unter die Leitaktion 3 (Unterstützung politischer Reformen) fallen, somit bis 30. Mai für eine Förderung eingereicht werden.

17. Mär. 2016
17. Mär. 2016

NEOS: Zweite Medizinuniversität für Tirol wäre eine föderalistische Geldverbrennungsmaschine - APA Pressemeldung NEOS, 17.03.2016

Gamon / Loacker: "Ein weiterer Auswuchs des Bankomatföderalismus ohne jeden Nutzen“

Wien (OTS) - „Erst jüngst hat der Rechnungshof die Einrichtung der Medizinischen Fakultät der Universität Linz als zu teuer und nicht in eine gesamthafte Bundesstrategie integriert bezeichnet“, erklärt Claudia Gamon, Wissenschaftssprecherin von NEOS.

17. Mär. 2016
17. Mär. 2016

„Moot Court“ für Jurastudenten: Härter als vor Gericht - FAZ.net, 17.03.2016

Der „Moot Court“ in Washington ist der renommierteste Wettbewerb für angehende Juristen. Wer sich hier präsentieren will, braucht Charisma, viel Wissen und starke Nerven. Es ist eine Probe des Ernstfalls - bis die Tränen fließen.

17. Mär. 2016
17. Mär. 2016

Ärztekammer geht wegen Mystery-Shoppings vor Verfassungsgericht - derStandard.at, 16.03.2016

Zwei Gutachten bescheinigen Verfassungswidrigkeit, Beschwerde aber erst nach Anlassfall möglich

Wien – Die Ärztekammer will das Mystery-Shopping, mit dem verdeckte Ermittler der Krankenkassen Ärzte kontrollieren, vor den Verfassungsgerichtshof bringen. Präsident Artur Wechselberger kündigte am Mittwoch an, sich an das Höchstgericht zu wenden, sollte die Bestimmung nicht doch noch geändert werden.

16. Mär. 2016
16. Mär. 2016

Award 2016: 10 Projekte laden zum Mitforschen ein! - APA, 16.03.2016

Wien (OeAD) - Ab 1. April wird wieder in ganz Österreich geforscht! Schülerinnen und Schüler - aber auch alle anderen interessierten Grupen oder Einzelpersonen - können heuer wieder bei zehn spannenden Forschungsprojekten mitmachen und Preise bis zu 3.000,- Euro gewinnen.

16. Mär. 2016
16. Mär. 2016

Seiten